
Es läuft bei BlackRock: Der iShares Bitcoin Trust macht Furore und könnte bald Bitcoin-ETF-Marktführer werden. Selbst CEO Larry Fink sah das nicht kommen.
Es läuft bei BlackRock: Der iShares Bitcoin Trust macht Furore und könnte bald Bitcoin-ETF-Marktführer werden. Selbst CEO Larry Fink sah das nicht kommen.
Uniswap (UNI) versucht nach einer zwischenzeitlichen Kurskonsolidierung das bisherige Jahreshoch wieder anzuvisieren. Folgende Kursmarken sind zu berücksichtigen.
Drei KI-Coins, eine Allianz: Fetch.AI, Singularity.NET und Ocean Protocol fusionieren zu einem gemeinsamen Token. Ihre Kurse heben ab.
Die Zulassung eines Ethereum-Spot-ETFs im Mai rückt in immer weitere Ferne. Was dafür spricht und was dagegen – aus Sicht der Experten.
Die Bitcoin-Strategie der US-Holding Nilam Resources beflügelt den Aktienkurs. Doch im Hintergrund wirft die Absichtserklärung Fragen auf.
Die hauseigene Börsen-Kryptowährung KuCoin Token (KCS) bricht in den letzten 24 Handelsstunden massiv im Wert ein. Alle Infos.
Memecoins erleben aktuell ihren zweiten Frühling und fahren massive Gewinne ein. Wie lange kann die Rallye noch gehen und wann sollte man auscashen?
Die Bitcoin-Korrektur scheint überwunden. Auch in die ETFs fließen wieder dreistellige Millionensummen.
IOTA (MIOTA) kann sich von seinem jüngsten Rücksetzer erholen und strebt in Richtung Jahreshoch. Geht es mit dem beliebten Altcoin nun positiv weiter?
Erst BTC-ETFs, jetzt kommt das Debüt an der Londoner Börse: Die Adoption von Krypto durch institutionelle Investoren schreitet weiter voran.
24,800 BTC für umgerechnet zwei Milliarden US-Dollar: Eine Goldfirma schlägt bei Bitcoin zu.
Der jüngste Kursausbruch des Altcoins Internet Computer (ICP) sorgt für einen bemerkenswerten Anstieg auf ein neues Jahreshoch.
Wer hohe Gewinne im Bullrun will, muss jetzt sein Krypto-Portfolio überprüfen. Diese fünf Coins sollten auf den Prüfstand.
Seit 2020 streiten die SEC und Ripple vor Gericht. Die Wertpapieraufsicht verschärft ihre Linie. Und fordert zwei Milliarden US-Dollar.
Grüne Zahlen, wohin man schaut: Der Kryptomarkt legt wieder ordentlich zu und Bitcoin nähert sich seinem letzten Allzeithoch.
Bitcoin sei wie eine Kakerlake: Widerspenstig, unbeugsam und unzerstörbar. Warum der Vergleich gerechtfertigt ist.
Ist die Bitcoin-Korrektur schon vorbei oder fällt der Kurs noch tiefer? Ein Blick auf das Verhalten von Krypto-Walen liefert Antworten.
Krypto-Trends, Investments und Neuigkeiten: Das gibt es in den 5 besten Krypto-Podcasts in Europa. BTC-ECHO hat es auf die Bestenliste geschafft.