
Zwar zeigt so mancher On-Chain-Indikator eine Bodenbildung bei Bitcoin an. Bis Barry Silbert die Querelen um die DCG-Schulden nicht beseitigen kann, stehen die Chancen für einen Aufschwung aber schlecht.
Zwar zeigt so mancher On-Chain-Indikator eine Bodenbildung bei Bitcoin an. Bis Barry Silbert die Querelen um die DCG-Schulden nicht beseitigen kann, stehen die Chancen für einen Aufschwung aber schlecht.
Das Jahr 2022 ist abgeschlossen. Krypto-Portfolios leuchten rot. Obwohl viele Investoren auf Besserung hoffen, belastet die makroökonomische Situation den Markt – und Bitcoin.
Vor 14 Jahren wurde der erste Bitcoin-Block erstellt. In der kurzen Zeit hat die Kryptowährung einiges an Höhen und Tiefen erlebt.
Michael Saylor und sein börsennotiertes Software-Unternehmen, MicroStrategy, gelten als Bitcoin-Permabullen. Jetzt kam es zum Verkauf. Das ist der Grund.
Der Unternehmer Tim Draper steht zu seiner Prognose. Noch vor dem nächsten Halving soll Bitcoin laut dem Milliardär 250.000 US-Dollar erreichen.
Einer der ursprünglichen Bitcoin-Core-Entwickler ist scheinbar Opfer eines Hacks geworden. Coins im Wert von 3,6 Millionen Dollar sind weg.
Wie hoch kann Bitcoin im kommenden Jahr steigen? Die Rahmenbedingungen für Kursgewinne jedenfalls stehen gut.
Der Vermögensverwalter lancierte selbst 2021 eines der ersten Bitcoin ETFs. Nun möchte Valkyrie Grayscales schwächelnden GBTC-Fond führen.
MicroStrategy plant, Software für das Bitcoin-Lightning-Netzwerk zu entwickeln. Ist Michael Saylors Idee der Satoshi-Paywall Teil davon?
MicroStrategy hat seine Krypto-Bestände um weitere 2.500 Bitcoin aufgestockt. Damit hält das Unternehmen von Dauer-Bulle Saylor jetzt 132.500 Bitcoin.
MiCA, Terra (LUNA), FTX: Selbst für Krypto-Verhältnisse war das Bitcoin-Jahr 2022 ein spektakuläres. Wir lassen das vergangene Bitcoin-Jahr Revue passieren – und blicken optimistisch auf 2023.
Um den Grayscale Bitcoin Trust GBTC zu stabilisieren, sucht der Vermögensverwalter nach Möglichkeiten, Investoren zu beteiligen.
Aus 2.048 unterschiedlichen, fest definierten Wörtern lassen sich alle Bitcoin-Keypairs ableiten. Das musst du über den Recovery Seed wissen.
Wie es um das Lightning-Netzwerk aktuell steht und wie es sich zukünftig entwickeln könnte, erfahrt ihr im letzten Artikel unserer Beitragsreihe zum Thema Bitcoin Lightning.
Wie war sein Weg zu Bitcoin, warum sind Kundengelder auf der BTC-App sicher und war Relai vom FTX-Kollaps betroffen? Der CEO der Bitcoin-Sparplan-App Relai, Julian Lininger, im Interview.
Wer ist Satoshi Nakamoto? Die Frage nach dem Bitcoin-Erfinder ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des 21. Jahrhunderts – angesichts der möglichen Kandidaten sollte es das vielleicht auch bleiben.
Im fünften Teil der Artikelserie über Bitcoin Lightning stellen sich unsere Gastautoren die Frage, inwiefern die blitzschnelle Technologie für Endverbraucher alltagstauglich ist.
Trotz getrübter Stimmung am Krypto-Markt stehen die Bitcoin-Indikatoren gut. Warum die 100.000 US-Dollar nur eine Frage der Zeit sind.