
Marc Friedrich preist Bitcoin in seinem neuen Buch als "Die größte Revolution aller Zeiten" an. Ein Interview.
Marc Friedrich preist Bitcoin in seinem neuen Buch als "Die größte Revolution aller Zeiten" an. Ein Interview.
Finanzstarke Bitcoin-Wale haben den Kursrücksetzer der letzten Woche genutzt und massiv Coins nachgelegt.
Bitcoin macht zum Wochenstart Boden gut – und notiert auf Wochensicht zweistellig im Plus. Was sind die Gründe und wie geht es jetzt weiter?
Google ändert seine Richtlinien und lässt BlackRock und Co. nun Werbung für den Bitcoin-ETF schalten. Welche Folgen hat die Entscheidung?
Riesiger Ermittlungserfolg in Sachsen. Das LKA beschlagnahmte Bitcoin im Wert von zwei Milliarden Euro. Wie kam es dazu?
Der Wettbewerb unter Bitcoin-ETF-Anbietern in den USA geht weiter. Nun könnte Charles Schwab einsteigen. Womit müssen wir jetzt rechnen?
Vor einem Jahr ging das Ordinals-Protokoll auf Bitcoin live. Jetzt werden bereits Inscriptions in Millionenhöhe auf der Blockchain verschickt. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Zwei Wochen nach Handelsstart schlägt der Bitcoin Spot ETF von BlackRock Rekorde: 50.000 Bitcoin im Wert von zwei Milliarden US-Dollar.
Die NGO Bitcoin Ekasi baut in Südafrika eine Gemeinschaft rund um Bitcoin auf – und hilft so Kindern aus den Townships. Ein Porträt.
Das Geld stammt aus der Silk Road, unter anderem dem Besitz eines korrupten Ex-Agenten. Washington hält viele Milliarden US-Dollar an BTC aus dem Darknet.
Seit Wochen treibt Grayscale den Bitcoin-Kurs mit Milliardenverkäufen nach unten. Damit soll laut JPMorgan bald Schluss sein.
Bitcoin-Wale haben den Dip der letzten Tage genutzt, um sich die Taschen zu füllen. 50 Millionen US-Dollar flossen in die Schatztruhen.
Bitcoin läuft schon seit 2009: mit lediglich zwei Ausfällen. Wie diese passierten und wieso die Uptime sogar höher als beim US-Dollar ist.
Massive Abflüsse aus dem Grayscale-ETF GBTC drücken offenbar auf die Krypto-Kurse. Was dahinter steckt und wohin es für Bitcoin als Nächstes gehen könnte.
GBTC, der Bitcoin ETF von Grayscale, schlägt sich mit massiven Abflüssen herum. Wie es dazu kam und warum der Trend bald vorbei sein könnte.
Nach der ETF-Zulassung trübt ein Abverkauf derzeit die Gemüter vieler Anleger. Alexander Höptner erklärt, warum das als gutes Zeichen für Bitcoin zu werten ist.
Die Bitcoin-ETF-Zulassung in den USA zeigt nun erste Folgen in Europa. Der Wettbewerb intensiviert sich. Was bedeutet das für Anleger?
Auf dem BTC-Kurs lastet Verkaufsdruck durch den Grayscale ETF. Die Auszahlung von Mt.Gox könnte den Druck auf Bitcoin erhöhen.