
Die jüngste Rallye am Krypto-Markt scheint auch für Wale attraktiv zu sein. Einem Analysten zufolge greifen die Großinvestoren tief in ihre Taschen.
Die jüngste Rallye am Krypto-Markt scheint auch für Wale attraktiv zu sein. Einem Analysten zufolge greifen die Großinvestoren tief in ihre Taschen.
Die St.Galler Kantonalbank bietet ihren Kunden nun Bitcoin und Ethereum an. Eine Partnerschaft mit der SEBA Bank macht’s möglich.
Nach BlackRock erscheint nun der nächste Bitcoin Spot ETF in der Liste der DTCC. Damit steigt der Druck auf die SEC.
Dank der Bullen-Rallye der letzten Wochen stehen mehr Bitcoin-Anleger als jemals zuvor mit ihrem Investment im Gewinn.
BlackRock, Fidelity und Co. erobern den Markt mit ihren ETF-Anträgen im Sturm. Doch gibt es überhaupt genügend Bitcoin, um die explosive Nachfrage zu stillen?
Am 31. Oktober 2008 veröffentlichte Satoshi Nakamoto das Bitcoin Whitepaper. Wir sagen: Happy Birthday, Bitcoin! Zeit für eine Revue.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der gesamte Kryptomarkt wartet auf die Zulassung des Bitcoin ETFs. Das letzte Wort haben aber noch immer: Gary Gensler und die SEC.
Schon mal über eine Versicherung für das eigene Kapital nachgedacht? Wie bereits heute Bitcoin als Kapitalschutz funktioniert und was das für seine zukünftigen Versicherungsnehmer bedeutet.
Bitcoin steigt wieder – in manchen Ländern mehr als in anderen. Der Grund: starke Inflation. Eine Übersicht von der Türkei bis Venezuela.
Bitcoin ist seit seiner Kursexplosion im Trend. Menschen auf der ganzen Welt fragen Google: "Ist jetzt eine gute Zeit, Bitcoin zu kaufen?"
Das Portfolio vieler Bitcoin-Investoren läuft mit Autopilot – über einen Sparplan. Doch wie profitabel ist das wirklich?
Die US-Börsenaufsicht hält derzeit vermehrt Rücksprache mit Antragstellern eines Bitcoin-ETFs. Eine Genehmigung könnte demnächst folgen.
Das Klimakiller-Image hält sich: Eine neue Studie kritisiert den Energieverbrauch bei Bitcoin. Die Datengrundlage ist fehlerhaft und veraltet.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Wer zum "First-class Bitcoin citizen" werden will, sollte eine Full Node aufsetzen. Denn nur so kann man eigene Transaktionen verifizieren und Bitcoin wirklich trustless verwenden. So geht's.
Mehr als 75 Prozent aller Bitcoin befinden sich in den Händen von Langzeitinvestoren – was das für die nächsten Bullrun bedeutet.
Die Meldung über ein Handelskürzel sorgt für ein Kursplus von 14 Prozent. Dabei ist es schon seit August gelistet. Was ist passiert?