
Bitcoin setzt seinen Bull Run fort und ist erstmals seit 2021 wieder eine Billion US-Dollar wert.
Bitcoin setzt seinen Bull Run fort und ist erstmals seit 2021 wieder eine Billion US-Dollar wert.
Trotz BTC-Höhenflug gibt es weniger Bitcoin an den Krypto-Börsen. Das Angebot wird immer knapper. Was bedeutet die Stärke der Hodler?
Erstmals seit über zwei Jahren überschreitet Bitcoin wieder diese Marke. Kommt jetzt der Bullenmarkt?
Das Bitcoin Halving rückt näher. In 10.000 Blöcken wird der BTC-Nachschub erneut gedrosselt – mit womöglich positiven Effekten auf den Kurs.
Binnen 48 Stunden steigt der Bitcoin-Kurs um über zehn Prozent. Der ganze Krypto-Markt zieht mit. Sind die Bullen wieder zurück?
Die Bitcoin-ETFs sorgen für Furore an der Wall Street. BlackRock und Fidelity stellen sogar neue Rekorde auf. Was sagen ihre Zahlen?
Bitcoin (BTC) kann an Stärke gewinnen und das wichtige Chartniveau von 45.000 US-Dollar zurückerobern. Diese Kurslevel sind nun relevant.
Wer mehr aus seinen Bitcoin-Investitionen herausholen oder sich gegen Kursschwankungen absichern möchte, sollte sich mit Optionen auskennen. So kannst du von den Derivaten profitieren.
Die Zuflüsse des Bitcoin ETFs von BlackRock (IBIT) übertreffen seit Jahresbeginn weite Teile der weltweiten Konkurrenz. Nur fünf andere ETFs waren stärker.
Der größte Vermögensverwalter der Welt ist im Bitcoin-Kaufrausch. Schon letzte Woche stellte er Rekorde auf. Nun legte er um 50 Prozent zu.
Institutionelle Investoren wechseln von Gold auf Bitcoin. Der Trend wird sich weiter fortsetzen, so Cathie Wood, CEO von Ark Invest.
Craig Wright steht wieder vor Gericht wegen seiner Behauptungen, der Erfinder von Bitcoin zu sein. Dieses Mal könnte es eng für ihn werden.
Immer wieder schießt die Politik gegen Bitcoin. Dank der European Bitcoin Energy Association (EBEA) bekommt auch Krypto jetzt eine Lobby.
Eine Verkaufswelle aus dem Bitcoin-Fonds Grayscales, GBTC, sorgte bereits im Januar für Kursabschläge. Weitere könnten nun folgen.
Laut Jamie Dimon kann der Bitcoin-Gründer "alle BTC löschen" oder das 21-Millionen-Limit ändern. Wieso das nicht stimmt und warum die Krypto-Leitwährung so wertvoll ist.
Die 51-Prozent-Attacke gilt als potenzieller Faktor, der die Bitcoin-Blockchain ins Wanken bringen könnte. Wie funktioniert sie? Und stellt sie für Bitcoin tatsächlich eine Bedrohung dar?
Bitcoin ist heiß begehrt, das führt zu geringer Liquidität. Wie sich das auf den Kurs auswirkt und warum Investoren auf 22.000 US-Dollar spekulieren.
Bitcoins Kernversprechen ist digitale Knappheit – es kann nur 21 Millionen Coins geben. Von der aktuellen Umlaufmenge liegen bereits drei Prozent in den Händen von ETF-Institutionen.