Der Bitcoin-Kurs hat sich von einem starken Abwärtstrend erholt, der durch mehrere bedeutende Widerstandsbereiche gekennzeichnet war. Die jüngste Aufwärtsbewegung wurde durch die Veröffentlichung der Inflationsdaten am 15. Mai ausgelöst, was dem Bitcoin-Markt fehlenden Schwung verlieh.
Gestern testete der Kurs erneut frühere Hochs. Gelingt es, die Hochs von gestern bei 66.500 US-Dollar zu überwinden, könnte der Weg bis zu 70.000 US-Dollar frei sein. Ein kurzfristiger Widerstand liegt bei etwa 67.700 US-Dollar (rote Widerstandslinie). Ein Durchbruch dieses Bereichs könnte den Kurs in Richtung der offenen Vektorkerzen treiben, die weiterhin viele Short-Positionen beinhalten.
Sollte der Kurs 70.000 US-Dollar erreichen, ist das Allzeithoch bei 73.773 US-Dollar nur noch etwa 6 % entfernt, was einem Anstieg von rund 4.000 US-Dollar entspricht. Der aktuelle Markttrend deutet auf eine Trendumkehr hin.
Bitcoin: Ein Blick auf die Indikatoren
Der MACD präsentiert sich positiv, da ein beinahe eintretendes bearishes Cross vermieden wurde. Stattdessen zeigt der Chart erneut ein positives Momentum, was auf den jüngsten Anstieg von Bitcoin zurückzuführen ist. Solange kein bearishes Cross auftritt, bleibt die Situation entspannt und der Aufwärtstrend intakt.
Das Volumen ist zwar stabil, zeigt aber keine extremen Ausschläge nach oben oder unten. In den letzten Tagen und Wochen bewegte sich das Volumen weitgehend innerhalb eines konstanten Bereichs. Der jüngste Ausbruch war ebenso die Reaktion auf die Inflationsdaten, ohne die das Volumen weitgehend unverändert geblieben wäre.
Der Relative Strength Index (RSI) befand sich wieder im überkauften Bereich bei 78 Punkten, doch hat nun wieder minimal abgenommen.
Bitcoin mit großem Potenzial
Ein genauer Blick auf den Tageschart zeigt ein äußerst positives Bild. Der Kurs erhält starken Support durch den 100-EMA, wie an der Marke von 61.147 US-Dollar (eingekreiste Markierungen) zu sehen ist. Diese Marke hat mehrfach als solider Support fungiert, selbst vor den jüngsten Inflationszahlen wurde dieses Level perfekt angelaufen und bestätigt.
Besonders interessant wird es, wenn der Kurs 66.860 US-Dollar durchbricht. Dieser Widerstandsbereich auf dem Tageschart könnte bei einem Durchbruch den Weg in Richtung des Allzeithochs von 2021 öffnen. Das Allzeithoch von 2021 war ein kritisches Niveau, das als starker Widerstand und Support diente. Ein kurzfristiges Kursziel wären dann 69.000 US-Dollar.
Wichtig ist jedoch, dass der entscheidende Support bei 64.558 US-Dollar hält. Sollte dieser Support fallen, könnte der Kurs wieder in Richtung der EMAs bei 63.200 US-Dollar sinken.
Der NASDAQ hat gezeigt, dass ein starker Anstieg der traditionellen Märkte häufig auch einen positiven Einfluss auf den Bitcoin-Kurs hat. Die jüngste Bewegung wurde maßgeblich durch die Inflationsdaten bestimmt, was die enge Verbindung zwischen Bitcoin und den traditionellen Märkten unterstreicht – in diesem Fall durchaus zu Gunsten von Bitcoin.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 60.000 Abonnenten.