
75.000 US-Dollar im März und sogar 100.000 US-Dollar bis Ende des Jahres: Trader wetten Millionen von US-Dollar auf diese Kursmarken.
75.000 US-Dollar im März und sogar 100.000 US-Dollar bis Ende des Jahres: Trader wetten Millionen von US-Dollar auf diese Kursmarken.
Hat Satoshi Nakamoto seinen wahren Namen mittels eines populären Internetcodes versteckt? Das behauptet eine neue Theorie.
In den letzten 30 Tagen ist die Krypto-Leitwährung um stolze 20 Prozent gestiegen. Doch ist die Kursexplosion bei Bitcoin auch nachhaltig?
Immer mehr Krypto-Projekte setzen auf die Bitcoin Blockchain. Was hinter dem Boom steckt und wie man davon profitieren kann.
Die Bitcoin-ETFs nehmen mittlerweile zehnmal so viele BTC vom Markt, wie täglich produziert werden. Der Kaufrausch beschleunigt sich rasant.
BTC zeigt sich in den letzten Wochen Bullen-stark. Ein Blick auf den MVRV-Z-Score zeigt: Dieser Bullenmarkt hat sich bereits abgezeichnet. Doch wie lassen sich Kurstrends in Zukunft mit dem Indikator ableiten?
Die US-Inflation bleibt hartnäckiger als erwartet. Aktien und Gold geben nach, doch Bitcoin zeigt Stärke. Was Investoren jetzt wissen müssen.
Bitcoin (BTC) kennt kein Halten und kratzt an der 52.000 US-Dollar-Marke. Diese Kurslevel stehen jetzt im Fokus.
Bitcoin setzt seinen Bull Run fort und ist erstmals seit 2021 wieder eine Billion US-Dollar wert.
Trotz BTC-Höhenflug gibt es weniger Bitcoin an den Krypto-Börsen. Das Angebot wird immer knapper. Was bedeutet die Stärke der Hodler?
Erstmals seit über zwei Jahren überschreitet Bitcoin wieder diese Marke. Kommt jetzt der Bullenmarkt?
Das Bitcoin Halving rückt näher. In 10.000 Blöcken wird der BTC-Nachschub erneut gedrosselt – mit womöglich positiven Effekten auf den Kurs.
Binnen 48 Stunden steigt der Bitcoin-Kurs um über zehn Prozent. Der ganze Krypto-Markt zieht mit. Sind die Bullen wieder zurück?
Die Bitcoin-ETFs sorgen für Furore an der Wall Street. BlackRock und Fidelity stellen sogar neue Rekorde auf. Was sagen ihre Zahlen?
Bitcoin (BTC) kann an Stärke gewinnen und das wichtige Chartniveau von 45.000 US-Dollar zurückerobern. Diese Kurslevel sind nun relevant.
Wer mehr aus seinen Bitcoin-Investitionen herausholen oder sich gegen Kursschwankungen absichern möchte, sollte sich mit Optionen auskennen. So kannst du von den Derivaten profitieren.
Die Zuflüsse des Bitcoin ETFs von BlackRock (IBIT) übertreffen seit Jahresbeginn weite Teile der weltweiten Konkurrenz. Nur fünf andere ETFs waren stärker.
Der größte Vermögensverwalter der Welt ist im Bitcoin-Kaufrausch. Schon letzte Woche stellte er Rekorde auf. Nun legte er um 50 Prozent zu.