
Eine Bitcoin Wallet ist nach 14 Jahren reaktiviert worden. Der Zeitpunkt ist günstig. Vielleicht dauerte es aber auch einfach so lange, die Keys zu finden.
Eine Bitcoin Wallet ist nach 14 Jahren reaktiviert worden. Der Zeitpunkt ist günstig. Vielleicht dauerte es aber auch einfach so lange, die Keys zu finden.
Erneut hat Binance während eines deutlichen Kursrücksetzers Tausende Bitcoin verschoben. Von der gleichen Wallet. Gibt es einen Zusammenhang?
Dieses Phänomen ist neu: Der Bitcoin-Kurs hebt ab – und Großanleger tauchen unter. Möglicherweise, weil sie einen Dämpfer am Krypto-Markt erwarten.
In seinem Gastbeitrag setzt sich Pascal Hügli mit der Frage auseinander, ob Bitcoin-ETFs und Halving zum Angebotsschock führen.
Ein britisches Gericht bereitet den Falschaussagen des Craig Wright ein jähes Ende. Nun ist es offiziell: Craig Wright ist nicht Satoshi Nakamoto.
MicroStrategy kündigt die Emission von Unternehmensanleihen an. Mit der Schuldenaufnahme will man weitere Bitcoin (BTC) kaufen.
Fast täglich legt die Krypto-Leitwährung derzeit ein neues Allzeithoch hin. Nach Rekordzuflüssen bei den ETFs liebäugelt BTC nunmehr mit der 75.000 US-Dollar Marke.
Die Bitcoin-ETFs brechen weiterhin alle Rekorde. Am gestrigen Tag flossen mehr als eine Milliarde US-Dollar in IBIT und Co.
Kurz vor US-Handelsstart bricht der Bitcoin-Kurs aus und markiert einen neuen Höchststand. So steht es um den Markt.
Zwei Bitcoin-Bullen liefern sich ein heißes Duell. BlackRock lag kurzzeitig vorne, aber MicroStrategy legt nach. Der Kampf um BTC läuft.
Der Bullenmarkt ist da. Ein Trading-Profi erklärt, wie man die richtige Anlagestrategie entwickelt – und am Markt seine Nerven behält.
Täglich grüßt ein neues Bitcoin-Allzeithoch. Die Krypto-Leitwährung startet die Woche mit einem deutlichen Kurswachstum.
Sie hat es wieder getan: Cathie Wood von Ark Invest zeigt sich ultra-bullisch und prognostiziert eine BTC-Kursexplosion. Was steckt dahinter?
Was sich nach einer spekulativen Prognose von Bitcoin-Maximalist Marc Friedrich anhört, könnte bald Wirklichkeit werden: der größte BTC-Bullrun aller Zeiten. Diese Gründe sprechen dafür.
Regierungen, Großinvestoren oder Entwickler: Wer hält die meisten Bitcoin? Eine Aufstellung der aktuellen Besitzverhältnisse.
Bitcoin nur ein digitaler Goldklumpen? Von wegen! Aktuell drängen sich mehrere Lösungen auf, die BTC funktionaler machen könnten. Eine Bestandsaufnahme.
Keine sieben Tage hat es gedauert, bis Bitcoin sich vom Abverkauf erholt hat. Jetzt markiert die Krypto-Leitwährung ein neues Allzeithoch.
Über 200.000 BTC sind bereits aus dem Grayscale Bitcoin Trust geflossen. BlackRock und Co. halten aber stark dagegen – und haben neue Pläne.