
Wie sich die Zulassung eines ETFs auf Ethereum auswirken könnte und ob auf Krypto-Börsen ein Ether-Engpass bevorsteht.
Wie sich die Zulassung eines ETFs auf Ethereum auswirken könnte und ob auf Krypto-Börsen ein Ether-Engpass bevorsteht.
Ethereum (ETH) springt im Zuge gestiegener Chancen auf eine zeitnahe Spot-ETF Zulassung in den letzten Handelstagen zweistellig gen Norden. Ist das der Vorbote eines bullishen Kursausbruchs? Diese Chartniveaus müssen Anleger nun im Blick behalten.
Damit hatte niemand mehr gerechnet: Wie es scheint, könnte die SEC bei der Genehmigung eines Ethereum ETFs zeitnah einlenken. Der Ether-Kurs zieht vorab an.
Nach schweren Wochen holt Ethereum zum Befreiungsschlag aus. Auch der Layer-2-Sektor profitiert davon, die Nutzerzahlen explodieren.
Welche Auswirkungen auf den Ethereum-Kurs zu erwarten sind, wenn die großen Vermögensverwalter wie BlackRock ihren Kunden ETH Spot ETFs anbieten können und welche Coins von einer Ether-ETF-Zulassung besonders profitieren können.
Die SEC steht wohl doch im Austausch mit Wertpapierbörsen über ein etwaiges Listing von Ethereum ETFs. Das beflügelt den ETH-Kurs – und bringt bullishe Kursprognosen zurück aufs Tableau.
Für den EIGEN-Airdrop qualifizierte Nutzer können ab sofort ihre Token erhalten. Die Allokationen eines jeden wurden kurz vor Launch erhöht.
Die neuen Entwicklungen schüren Hoffnungen auf eine Genehmigung der Ethereum-Spot-ETFs am 23. Mai. Doch die Lage bleibt weiter unklar.
Bitcoin und Solana machen Ethereum das Leben schwer. Diese Charts verdeutlichen, warum sich ETH im Vergleich zur Konkurrenz aktuell besonders schwertut.
Real World Assets sind gefragter denn je. In der Blockchain-Welt bricht Ethereum in Sachen RWAs und Stablecoins weiter Rekorde.
Kurz vor der finalen Abstimmung um die Ethereum Spot ETFs schießt Joesph Lubin gegen die SEC. Die Behörde wolle Innovation untergraben, so der Consensys-CEO.
Die Verschnaufpause des Bullenmarktes macht sich auch in Ethereums KPIs bemerkbar. Layer-2-Einnahmen und Aktivität gehen derzeit zurück.
Großinvestoren akkumulieren Ethereum, während ETH-Börsenbestände schneller als die von Bitcoin dahinschwinden – das steckt dahinter.
Die Airdrops der vergangenen Monate haben Teilnehmer oft reich belohnt. Allen voran auf Solana und Ethereum. Nun aber könnte eine Trendwende stattfinden.
Wenige Wochen vor der Deadline bezüglich des Spot-ETF-Antrags zieht Grayscale den Antrag für einen Futures-ETF auf Ether zurück.
Und täglich grüßt die Ether-ETF-Verschiebung. Nun vertagt die SEC auch ihre Entscheidung über den Invesco Ethereum ETF. Was bedeutet das?
Ein ETH-Wal aus der Zeit, bevor man die Coins überhaupt minen konnte, ist nach knapp neun Jahren aus dem Winterschlaf erwacht.
Die Luft wird dünner für SEC-Chef Gary Gensler. Nach der Consensys-Klage greift nun ein US-Abgeordneter die Börsenaufsichtsbehörde an.