
In den letzten Monaten ist der NFT-Space rasant gewachsen und immer mehr prominente Akteure strömen in den Markt. Nun hat der Miterfinder von Rick and Morty ein NFT-Kunstwerk der Serie für 150.000 US-Dollar verkauft.
In den letzten Monaten ist der NFT-Space rasant gewachsen und immer mehr prominente Akteure strömen in den Markt. Nun hat der Miterfinder von Rick and Morty ein NFT-Kunstwerk der Serie für 150.000 US-Dollar verkauft.
Während Fonds-Anbieter CoinShares für Bitcoin Gewinnmitnahmen durch institutionelle Investoren vermutet, kann Polkadot (DOT) seine starke Perfomance der letzten Wochen unterstreichen. Das Marktupdate.
Der Bitcoin-Kurs kann sich zwar vorerst stabilisieren, schaffte es bisher nicht seine Seitwärtsphase nachhaltig zu beenden. Vermehrte Investitionen in Altcoins lassen die BTC-Dominanz deutlich korrigieren.
Am 19. Januar wurde Enjin (ENJ) als erster Gaming-Token von der japanischen Virtual Currency Exchange Association (JVCEA) legal für den Handel zugelassen. Daraufhin konnte ENJ enorm zulegen und der Kurs stieg allein in den letzten sieben Tagen um 150,27 Prozent.
Der Bitcoin-Kurs scheint es sich bei 35.000 US-Dollar gemütlich zu machen und auch bei den übrigen Top-10 Coins wird heute mehr gekleckert denn geklotzt. Dagegen können sich Hodler der Altcoins Enjin und Hedera Hashgraph (HBAR) über bullishe Nachrichten freuen – massive Kurszuwächse inklusive. Dass diese langfristig auch bei Bitcoin angesagt sind, davon ist Krypto-Analyst Willy Woo überzeugt. Das Marktupdate.
Die Schweizer Börse SIX bekommt Zuwachs. Ab heute ist der neue Bitcoin-ETP von den Vermögensverwaltern von Coinshares dabei.
Via Twitter richtete sich der Uniswap-Erfinder Hayden Adams an die UNI-Gefolgschaft und holte ein Meinungsbarometer zum Verbleib von einer halben Milliarde US-Dollar ein.
Während der Bitcoin-Kurs oberhalb der 35.000 US-Dollar konsolidiert, vermeldet das Analyse-Haus Messari ein „Flippening“ bei Ethereum-Transaktionen. Auch Kurstechnisch befindet sich ETH auf Rekordniveau: Das Allzeithoch von 1.448 US-Dollar ist nur noch wenige Prozentpunkte entfernt. Unterdessen zeigt sich Ripple mit Blick auf das SEC-Verfahren kämpferisch – was sich auch im XRP-Kurs niederschlägt. Das Marktupdate.
Die abgelaufene Handelswoche war von deutlicher Volatilität am Gesamtmarkt geprägt. Die Korrektur der Leitwährung Bitcoin (BTC) sorgte auch bei den Altcoins für Kursrücksetzer. Diese vorübergehende Kursschwäche nutzten Anleger insbesondere für einen verstärkten Einstieg in Kryptowährungen aus dem DeFi-Bereich.
Decentralized Finance (DeFi) wächst schnell. Am Wochende konnten sich gleich zwei Kryptowährungen in die Top 20 auf CoinGecko kämpfen. Wieso steigen Aave (AAVE), SushiSwap (SUSHI) und Co. derzeit stärker als Bitcoin an?
Die US-Investmentbank Goldman Sachs wagt sich in den Krypto-Space vor und prüft digitale Wertpapiere, wie das Portal The Block berichtet.
Bitcoin bleibt auf Bodensuche, während Polkadot, Cardano und der DeFi-Space derzeit eher auszuloten scheinen, wo denn die Decke sein könnte. Das Marktupdate.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich die Frage, welche Änderung bezüglich Security Token Offerings die Bundesregierung plant.
Viele Decenralized Finance (DeFi) Token-Inhaber haben diese Woche ein Vermögen verdient. Mehrere Projekte schossen in die Höhe und das Preiswachstum übertraf sogar Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Darüber hinaus kündigte Chainlink eine Partnerschaft mit dem PayPal-Partner Paxos an – katapultiert PayPal DeFi bald in den Mainstream?
Vor Kurzem investierte Coinbase Ventures in das Software- und Dienstleistungsunternehmen Titan. Die Investition schafft eine neue Vertrauensgrundlage hinsichtlich des professionellen Bitcoin-Minings in Nordamerika.
Die deutliche Kurskorrektur zu Wochenbeginn drückte die Kurse von Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und IOTA (MIOTA) nur kurzfristig gen Süden. Aktuell tendieren alle drei analysierten Altcoins wieder in Richtung ihrer Jahrshochs. Insbesondere der MIOTA-Kurs weist deutliches Aufwärtspotential auf.
River Plate verstärkt den Krypto-Kader des digitalen Fußballspiels Sorare. Damit befindet sich der argentinische Rekordmeister in bester Gesellschaft.
Der Bitcoin-Kurs erholt sich, was sich auch in den Ranglisten der größten Marktkapitalisierungen bemerkbar macht. War der Bitcoin zwischenzeitlich abgerutscht, belegt er nun vor dem Social-Media-Giganten Facebook den 8. Rang.