Die US-Börsenaufsicht nimmt Binance und Coinbase ins Visier. DeFi und dezentrale Kryptobörsen profitieren vom Tumult.
Die US-Börsenaufsicht nimmt Binance und Coinbase ins Visier. DeFi und dezentrale Kryptobörsen profitieren vom Tumult.
Der Krypto-Sektor steht möglicherweise vor seinem DeFi-Sommer 2.0. Der neue Trend: LSTfi – das Finanzwesen mit den Liquid Staking Token.
Die dezentrale Börse erhält über das Moonbeam-Netzwerk eine Polkadot-Version. Das beschloss die Community in einer Governance-Abstimmung.

Meinungsverschiedenheiten mit der Finanzaufsicht verzögerten den Start auf dem deutschen Markt. Jetzt ist die DeFi-Wallet auch hierzulande in den App-Stores erhältlich.
Die MakerDAO unterstützt das DAI-Ökosystem mit einer neuen DeFi-Anwendung. Über das Spark Protocol sollen Nutzer Zugang zu wettbewerbsfähigen Zinssätzen erhalten.
Die dezentrale Krypto-Börse Curve Finance entwickelt einen eigenen Stablecoin. Auf dem Sepolia-Netzwerk werden erste Tests durchgeführt.
Ein Hacker stiehlt Mitte März knapp 200 Millionen US-Dollar von Euler Finance. Zurückgegeben hat er mittlerweile 90 Prozent der erbeuteten Summe.
Uniswap stellt Coinbase in den Schatten. Im März verbuchte die DEX fast doppelt so viel Handelsvolumen wie die zentrale Krypto-Börse.
197 Millionen Dollar wurden vergangene Woche von der Lending-Plattform Euler gestohlen. On-Chain-Daten deuten auf eine Verbindung zur Lazarus-Gruppe hin.
Um die Besicherung des DAI Stablecoins zu diversifizieren, hat die MakerDAO beschlossen verstärkt in US-Anleihen zu investieren.

Uniswap, die größte dezentrale Börse, wurde in die BNB Chain integriert. Nutzer sollen dadurch "kostengünstigere Handelsoptionen" erhalten.
Im Zuge des USDC-Depeggings strömen Anleger in DeFi-Protokolle. Uniswap verzeichnet ein Rekordvolumen.

Bei einem Angriff auf die Lending-Plattform Euler haben unbekannte Hacker 197 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen gestohlen.
Per Gerichtsbeschluss musste eine Maker-App einen Hacker "zurück hacken", um gestohlene Kryptos zu sichern. Die Aktion wirft nun Fragen über die Souveränität des DeFi-Sektors auf.
Wer bisher tokenisierte Aktien kaufen wollte, musste sich auf unreguliertes Terrain begeben. Ein Berliner Krypto-Start-up ändert das.
Mit bis zu neun Ertragsmöglichkeiten könnte Liqwid schon bald Cardanos führende DeFi-Anwendung werden und sogar Nutzer von außerhalb anlocken.
Das richtige Token-Design ist entscheidend für den Erfolg von Krypto-Token. Was Tokenomics sind und welche Modelle am beliebtesten sind.
Der Kurs von GMX kennt kein Halten. Einer der bekanntesten Investoren im Krypto-Space verrät, was ihn an der DeFi-Börse überzeugt.