Enterprise Ethereum Allianz begrüßt 86 neue Mitglieder


Quelle: © Love the wind - Fotolia.com
Die Enterprise Ethereum Allianz hat großen Zuwachs bekommen und verdreifacht damit die Mitgliederzahl. Eigenen Angaben zufolge sollen 86 neue Unternehmen diverser Branchen dem Blockchain-Konsortium beigetreten sein.
Zu den neuen Mitgliedern gehören u.a. Pharma-Gigant Merck, das südkoreanischen Unternehmen Telecom Samsung, die Investorenplattform Broadbridge, das Finanzunternehmen DTCC und das Illinois Department of Financial and Professional Regulation, welches die lizensierte Unternehmen zukünftig überwachen soll.
Die Enterprise Ethereum Allianz (EEA) wurde ursprünglich im Februar mit dem Ziel gegründet, unternehmensbasierte Anwendungen, basierend auf der Ethereum-Blockchain zu entwickeln. Einige dieser Anwendungen sollen jedoch nur in privaten Netzwerken aufgesetzt werden. Dennoch soll auch die öffentliche Ethereum-Blockchain von dem Feedback profitieren.
Die Vielfalt der neuen Mitglieder wird Andrew Keyes, Head of Global Business (EEA), zukünftig auch Industrien und Branchen abseits des Finanzsektors wachrütteln und auf Blockchain-basierte Lösungen aufmerksam machen.
Keys glaubt, dass eine so diversifizierte Gruppe zu überraschenden Partnerschaften zwischen Finanzunternehmen, Tech-Giganten und Startups der EEA führen könnte:
“Nicht nur die Industrien können voneinander lernen, es wird 1:1 aber auch viele 1:N Beziehungen geben. Nicht nur die Banken werden untereinander zusammenarbeiten. Zukünftig werden die Banken mit Softwareunternehmen kooperieren und gemeinsam an Lösungen forschen,“ so Keys.
Neben den großen Unternehmen sollen auch eine Vielzahl Startups der EEA beigetreten sein, darunter: AlphPoint, BigchainDB, BlockCypher, Datarella, DigixGlobal, Gem, Hashed Health, Hijro, Libra, Melonport, the Wall Street Blockchain Alliance und das Zerocoin Electric Coin Unternehmen.
BTC-ECHO