Aktuelle Artikel im Überblick
Krypto No. 1 Der Aufstieg von Bitcoin (BTC)
Bitcoin kämpft sich seinen Weg in die Portfolios der Finanzwelt. Wie wurde die Kryptowährung zu dem, was sie heute ist? Eine Spurensuche.
Meinungs-ECHO Dogecoin to the Moon – und Binance-CEO jetzt Investmentbanker?

Mit einer echten Rakete soll Dogecoin endlich den Mond erreichen, Changpeng Zhao als Investmentbanker – und ein Investor zahlt 1,6 Bitcoin für ein Keksbild von Michael Jackson. Typisch Krypto-Twitter.
Drei Fragen an Crypto Megan “NFTs sind lange noch nicht tot”
Der Hype um Bored Apes und Crypto Punks scheint erloschen. Dabei seien NFTs alles andere als tot, meint Krypto-Influencerin Crypto Megan.
Todesstoß für Ethereum? So will Solana bald eine Million Transaktionen pro Sekunde schaffen

Schneller und sicherer: Mit Firedancer rüstet Solana sich für den Bullenmarkt. Der Kurs soll ungeahnte Höhen erreichen. Das sind die Gründe.
Twitter-Scharmützel Ripple-Anwalt vergleicht SEC-Chef mit Filmschurken
Der Ton zwischen Ripple und Gary Gensler wird rauer. Der Anwalt des Krypto-Unternehmens reagierte nun gereizt auf einen Tweet des SEC-Chefs.
"Entweder Bitcoin reüssiert phänomenal, oder es scheitert fatal" Finanzexperte über Diversifikation: Gibt es das optimale Portfolio mit Bitcoin?
"Man muss gar nicht "Haus und Hof" auf den Erfolg von Bitcoin setzen", erklärt uns ein Finanzexperte der Incrementum AG. Warum BTC-Only nicht zu empfehlen ist – und wie ein...
Mit 9,5 Millionen Euro So fördert der Bundestag die Blockchain-Technologie

Neues Kapital für die Blockchain-Entwicklung: Für Agrartechnologie, den Verbraucherschutz und die Prozessautomatisierung hat der Bundestag Fördergelder bereitgestellt.
Warschau Krypto-Mining-Geräte im Obersten Verwaltungsgericht entdeckt
Kurioser Fund im Obersten Verwaltungsgericht in Warschau: Ein Mitarbeiter entdeckte im Lüftungsschacht Mining-Geräte zum Schürfen von Kryptowährungen.
Exklusiv Mutmaßlicher Anlagebetrug – Droht hier der nächste Millionen-Scam?
GSPartners und die Swiss Valorem Bank werben mit sicheren Renditen. Doch Anleger befürchten Betrug. BTC-ECHO blickt hinter die Kulissen.
"Schaden für die Öffentlichkeit" Unterlassungsklage gegen Josip Heits dubioses Krypto-Projekt GS Partners
Gegen das Krypto-Projekt GS Partners des deutschen Unternehmers Josip Heit wurde in den USA eine Unterlassungsklage eingereicht. Der Vorwurf: Betrug.
NFT-Betrug Bored-Ape-Trittbrettfahrer bekennt sich schuldig
Der Drahtzieher des betrügerischen NFT-Projekts "Mutant Ape Planet" hat seine Schuld gestanden. Ihn erwartet eine mehrjährige Haftstrafe.
ETF-Fenster schließt sich Krypto-Markt im Tauchgang
Gewinnmitnahmen dominieren das Tagesgeschäft am Krypto-Markt. Während die Kurse abrutschen, schließt sich ein weiteres Zeitfenster für die Bitcoin ETFs.
Personalentlassungen Wie steht es wirklich um die Cake-Gruppe, Julian Hosp?
Personalkürzungen, eine zerstrittene Führungsebene und ein Token auf Talfahrt: Unter der Oberfläche der von Julian Hosp geführten Cake-Gruppe rumort es gewaltig.
Kursanalyse Bitcoin (BTC): Lässt die Bullenpower schon wieder nach?
Bitcoin (BTC) kommt in den letzten Tagen nicht nachhaltig vom Fleck, Bullen und Bären kämpfen um die Richtung des Bitcoin-Kurses in den kommenden Handelstagen. Folgende Kursniveaus gilt es zu beachten.
Google-Suchanalyse Das sind die beliebtesten Altcoins 2023
Eine Studie von Marketplace Fairness listet die beliebtesten Altcoins 2023 auf. Hoch im Kurs: Memecoins wie Dogecoin (DOGE).
Bullish für Bitcoin Tether will zum größten Bitcoin-Miner werden
Wenn das mal kein starkes Signal ist: Tether, der größte Stablecoin-Anbieter der Welt, will nun zum größten Bitcoin-Miner der Welt werden. Das sind die Hintergründe.
Cardano Foundation CEO Frederik Gregaard Was wäre Cardano ohne Charles Hoskinson?
Gegen Solana und XRP sieht ADA alt aus – zumindest kurstechnisch. Dem CEO der Cardano Foundation, Frederik Gregaard, ist das aber nicht wichtig: Die Technologie stehe im Fokus.
Marktmanipulation? DOJ ermittelt zum XRP-ETF-Fälscher

Was wie ein schlechter Scherz wirkte, hat nun ernste Konsequenzen: Der Fall des XRP-ETF-Fälschers findet seinen Weg zum US-Justizministerium.
