Zum Inhalt springen
BTC-ACADEMY Logo dark

BTC-ACADEMY

Blockchain, Bitcoin & Krypto e-Learning | Videokurse

BTC-ECHO

Das Newsportal zu Kryptowährungen & Blockchain-Technologien

Kryptokompass

Das Branchenmagazin für digitale Währungen und Blockchain-Anwendungen

  • Bibliothek
  • Schulungen
    • Blockchain
    • Beginner
    • Bitcoin
    • Technology
    • Kryptowährungen
  • View shopping cart View Cart 0
Anmelden

Bibliothek

5 A B C D E F G H I K L M N O P R S T V W Z

Dai (DAI)

Dai versucht, die größte Hürde zu überwinden, mit der typische Kryptowährungen konfrontiert sind, wenn man an ihre Verwendung als Zahlungsmittel denkt – die Volatilität. 1 DAI bleibt eng an 1 USD gekoppelt, was ihm die Bezeichnung “Stablecoin” einbrachte.

dApp (decentralized Application)

Dezentralized Applications – kurz: dApps – sind Programme, die über ein dezentralisiertes Netzwerk (wie etwa eine Blockchain) laufen.

Dash

Dash ist eine Kryptowährung, die sofortige, sichere und private Transaktionen ermöglicht. Sie basiert auf dem Quellcode von Bitcoin.

DDoS-Angriff

Ein DDoS-Angriff (engl. Distributed Denial of Service Attack) ist die gezielte Überlastung eines Netzwerks, bei dem eine große Zahl von Computern, die ein Angreifer zunächst unter seine Kontrolle gebracht hat, eingesetzt werden.

Dead Cat Bounce

Der Dead Cat Bounce (etwa das „Hüpfen der toten Katze“) beschreibt die Kurserholung nach einem Einbruch.

Decentralized Autonomous Cooperative (DAC)

Eine Decentralized Autonomous Cooperative (Kurzform: DAC) beschreibt den Zusammenschluss von Shareholdern, die eine Organisation gemeinsam (dezentral) kontrollieren.

Decentralized Autonomous Organization (DAO)

Eine Decentralized Autonomous Organization (kurz DAO) ist ein System, dessen Regeln im Computercode liegen. Motto: „Code is law“ (zu deutsch: „der Code ist Gesetz“).

Decentralized Exchange (DEX)

Eine Decentralized Exchange (DEX) ist ein Handelsplatz für Kryptowährungen, bei dem die Akteure direkt miteinander handeln.

Decentralized Finance (DeFi)

Decentralized Finance (kurz DeFi) ist der Oberbegriff für klassische Finanzdienstleistungen, die über eine dezentrale Plattform – bespielsweise eine Blockchain – abgewickelt werden.

Deep Web

Das Deep Web ist ein Bereich des Internets, der über gewöhnliche Browser und Suchmaschinen nicht zugänglich ist.

Dezentralisierung

Dezentralisierung ist das Gegenteil zur Zentralisierung. Bei dezentralen Zahlungssystemen wie etwa Bitcoin versucht man, die Macht im Netzwerk gleichmäßig auf die einzelnen Mitglieder zu verteilen.

Diamond Hands

Hodler haben mit Diamond Hands ein passendes Meme für sich entdeckt.

Difficulty Bomb

Die Difficulty Bomb ist eine Erhöhung der Mining Difficulty in Proof-of-Work-Systemen.

Distributed-Ledger-Technologie (DLT)

Distributed-Ledger-Technologie (DLT) ist der Dachbegriff für Technologien, in denen Konten und Transaktionen dezentral verwaltet werden. Die bekannteste DLT ist die Blockchain-Technologie.

Do Your Own Research (DYOR)

Do Your Own Research (DYOR, „Mach deine eigene Recherche“) ist ein geflügeltes Wort in der Kryptoszene. Es beschreibt die Maxime, sich selbst zu informieren, anstatt alles zu glauben, was man liest.

Dogecoin (DOGE)

Dogecoin (DOGE) ist ein Memecoin, der 2013 ins Leben gerufen wurde. Obwohl er keinen wirklichen Anwendungsfall hat, kommt es immer wieder zu Kursausbrüchen.

Double Spending

Double Spending (dt: „Doppeltes Ausgeben“) beschreibt die doppelte Verwendung einer digitalen Währungseinheit, etwa durch eine nahezu gleichzeitige Überweisung an zwei unterschiedliche Empfänger.

BTC-ECHO Logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
FacebookTwitterInstagramYouTubeTelegram

Copyright © 2022 BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.

Login

Lost Your Password?
BTC-ACADEMY Logo dark
Register
Don't have an account? Register one!
Register an Account