BTC-ACADEMY Logo dark
Anmelden
  • KategorieKategorie
    • Beginner
    • Bitcoin
    • Blockchain
    • Ethereum
    • Kryptowährungen
  • CampusCampus
    • Frankfurt School
    • BTC-ECHO
BTC-ACADEMY Logo dark
  • KategorieKategorie
    • Beginner
    • Bitcoin
    • Blockchain
    • Ethereum
    • Kryptowährungen
  • CampusCampus
    • Frankfurt School
    • BTC-ECHO
  • Bibliothek
  • Warenkorb ansehen Warenkorb anzeigen 0
Anmelden

Bibliothek

5 A B C D E F G H I K L M N O P R S T V W Z

Paper Wallet

Eine Paper Wallet, ist eine Möglichkeit, um Bitcoin sicher aufzubewahren.

Ein Paper-Wallet erstellen
Was ist ein Wallet?
Was ist ein Paper Wallet?
Paper Wallet selbst erstellen
Sicherheitsbedenken
Tipps zur sicheren Aufbewahrung eines Paper Wallets
Private Schlüssel von Altcoin Wallets exportieren

Peer to Peer (P2P)

Peer-to-Peer-Netzwerke sind verteilte Computernetzwerke ohne Mittelsmann. Nutzer treten in direkten Kontakt.

Permissionless

Permissionless beschreibt öffentliche Blockchains, auf die jede Person Schreibzugriff erhalten kann, ohne dass es dazu einer Erlaubnis (engl. „Permission“) durch eine zentrale Instanz bedarf. Bitcoin ist die bekannteste Permissionless Blockchain.

Pooled Ether (PETH)

Pooled Ether (PETH) ist eine Ether-Form aus dem MakerDAO- beziehungsweise Dai-Kontext. Beim Erstellen des Stable Coins Dai (DAI) werden Ether (ETH) in einem speziellen Smart Contract hinterlegt. Nutzer bekommen dafür Pooled Ether (PETH).

Privacy Coin

Als Privacy Coin bezeichnet man eine Kryptowährung oder ein Kryptowährungs-Projekt das den Fokus auf die Privatsphäre der Nutzer legt (privacy = Privatsphäre). Dabei speichern sie keine Nutzerdaten und versprechen anonyme Transaktionen. Als typische Privacy Coins gelten Monero (XMR) und ZCash (ZEC).

Private Key

Der Private Key ist ist die Besitzurkunde zu Kryptowährungen oder bestimmten Endgeräten.

Private Sale

Ein Private Sale ist eine frühe Investmentrunde, bei der nur ausgewählte Investoren die Möglichkeit bekommen, einzusteigen. Ein Private Sale ist nicht über gängige Börsen zugänglich.

Proof of Stake

Konsensmodell für Blockchains. Per gewichtete Zufallsauswahl werden Mitglieder im Netzwerk ausgewählt, die den nächsten Block generieren dürfen.

Was ist der Unterschied zwischen Proof of Work und Proof of Stake?

Proof of Work

Proof of Work ist ein Konsens-Mechanismus. Er kommt bei bestimmten Kryptowährungen wie Bitcoin zum Einsatz und sorgt für Einstimmigkeit im Netzwerk.

Wozu benötigt man Proof of Work?
Wie funktioniert Proof of Work bei einer Blockchain?
Wie genau funktionieren die Proof-of-Work-Berechnungen?
Was hat es mit der Difficulty auf sich?

Protokoll

Das Software-Protokoll schreibt vor, in welcher Art und Weise sich Teilnehmer im Netzwerk verbinden. Im Bitcoin-Protokoll ist etwa festgeschrieben, wie viele Bitcoins es jemals geben wird und wie Konsens im Netzwerk funktioniert.

Pump and Dump

Marktmanipulation durch Preisabsprachen. Der Kurs eines Asset wird künstlich in die Höhe getrieben (Pump), um dann schnell wieder zu verkaufen (Dump).

Pyramidensystem

Als Pyramidensystem oder Schneeballsystem bezeichnet man Geschäftsmodelle, die zum Funktionieren eine stetig wachsende Teilnehmerzahl benötigen. Ist Bitcoin ein Pyramidensystem (Schneeballsystem)?

Was ist ein Pyramidensystem (Schneeballsystem)?
Der Nutzen von Bitcoin
Ist Bitcoin ein Pyramidensystem (Schneeballsystem)?
  • Impressum
  • Affiliate
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
Copyright 2019 BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt
Login
Accessing this course requires a login, please enter your credentials below!

Lost Your Password?
BTC-ACADEMY Logo dark
Register
Don't have an account? Register one!
Register an Account