Indikatoren sind einfach erklärt zentrale Werkzeuge im Trading – ob für Aktien, Devisen oder Kryptowährungen wie Bitcoin. Sie helfen Tradern, Preisbewegungen besser zu verstehen, Trends zu erkennen und fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen. Gerade für Einsteiger im Krypto-Trading bieten Indikatoren eine erste strukturierte Herangehensweise an die technische Analyse.
Als Inflation bezeichnet man einen Anstieg des Preisniveaus in einer Wirtschaft. Dieser geht in den meisten Fällen mit einem Rückgang der Kaufkraft einher.
Ein Initial Coin Offering (ICO) ist die unregulierte Emission von Utility Token, meist zum Zweck der Unternehmensfinanzierung.
Ein Initial Exchange Offering (IEO) ist ein Token-Fundraising-Event, das auf einer Krypto-Exchange stattfindet. Die Herausgeber sammeln Geld in Form von Krypto-Token ein.
Als Initial Public Offering (IPO) bezeichnet man den Börsengang eines Unternehmens. Es handelt sich um den ersten Moment, indem ein Unternehmen der Öffentlichkeit Anteile zum Kauf anbietet.
Der Begriff IoT ist die Abkürzung für “Internet of Things” und bezeichnet die Entwicklung, bei der physischer Geräte über das Internet miteinander vernetzt werden. Durch Sensoren, Software und Netzwerktechnologie kommunizieren sie miteinander und tauschen Daten aus. So entstehen automatisierte Systeme, die Prozesse effizienter und das Leben komfortabler machen.
Ein Investmentfonds ist ein Geldmittelbestand, der dafür vorgesehen ist, in verschiedene Arten von Assets investiert zu werden. Die Investitionen liegen in den Händen von Fondsmanagern.
IOTA ist der Name eines Netzwerks und der zugehörigen Kryptowährung für das Internet der Dinge (IoT). Der Fokus liegt dabei auf Mikrotransaktionen zwischen Geräten. Die Währung wird in der Regel in MIOTA (Mega IOTA) angegeben, es gilt: 1 MIOTA = 1.000.000 IOTA.