BTC-ACADEMY
Blockchain, Bitcoin & Krypto e-Learning | Videokurse
BTC-ECHO
Das Newsportal zu Kryptowährungen & Blockchain-Technologien
Kryptokompass
Das Branchenmagazin für digitale Währungen und Blockchain-Anwendungen
FOMO (fear of missing out, dt.: „die Angst, etwas zu verpassen“) bedeutet im Krypto-Jargon den Kauf einer Kryptowährung, basierend auf der irrationalen Angst, einen rasanten Kursanstieg zu verpassen.
Fear, Uncertainty and Doubt (FUD) steht für Angst, Unsicherheit und Zweifel und führt häufig zu irrationalen Marktentscheidungen.
Der Begriff Fiatgeld bezeichnet klassische Währungen wie US-Dollar, Euro oder Schweizer Franken.
Flippening beschreibt ein Zukunfstszenario, bei dem Bitcoin die Führungsposition in der Liste der Kryptowährungen für eine andere Kryptowährung aufgeben muss.
Die Flow Blockchain von Dapper Labs will einen stabilen Blockchain-Basis-Layer für komplexe Anwendungen wie Computerspiele schaffen.
Eine Fork ist eine Weiterentwicklung einer Software. Es gibt Soft Forks und Hard Forks.
Netzwerkknoten, der alle Konsensregeln verifiziert. Im Gegensatz zu Lightweight Nodes synchronisieren Full Nodes die gesamte Blockchain-Historie und können so auch Transaktionen verifizieren.
Die Fundamentalanalyse basiert auf der Annahme, dass eine Kryptowährung oder ein Unternehmen einen inneren Wert hat. Sie versucht, die angemessene Bewertung eines Assets zu ermitteln.
Fungibilität beschreibt die Eigenschaft von Gütern beziehungsweise Kryptowährungen, nach Einheit bestimmbar und daher austauschbar zu sein.
(Bitcoin) Futures, zu deutsch „Terminkontrakte“ sind Termingeschäfte. Verkäufer verpflichten sich vertraglich dazu, BTC oder oder andere Assets zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem bestimmten Preis zu kaufen.
Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort
Angemeldet bleiben