FOMO (fear of missing out, dt.: „die Angst, etwas zu verpassen“) bedeutet im Krypto-Jargon den Kauf einer Kryptowährung, basierend auf der irrationalen Angst, einen rasanten Kursanstieg zu verpassen.
Fear, Uncertainty and Doubt (FUD) steht für Angst, Unsicherheit und Zweifel und führt häufig zu irrationalen Marktentscheidungen.
Der Begriff Fiatgeld bezeichnet klassische Währungen wie US-Dollar, Euro oder Schweizer Franken.
Die Flow Blockchain von Dapper Labs will einen stabilen Blockchain-Basis-Layer für komplexe Anwendungen wie Computerspiele schaffen.
Eine Fork ist eine Weiterentwicklung einer Software. Es gibt Soft Forks und Hard Forks.
Die Fundamentalanalyse versucht, die angemessene Bewertung eines Assets zu ermitteln. Dabei bezieht sie ökonomische, finanzielle, sowie qualitative und quantitative Faktoren mit ein.
Fungibilität beschreibt die Eigenschaft von Gütern beziehungsweise Kryptowährungen, nach Einheit bestimmbar und daher austauschbar zu sein.
(Bitcoin) Futures, zu deutsch „Terminkontrakte“ sind Termingeschäfte. Verkäufer verpflichten sich vertraglich dazu, BTC oder oder andere Assets zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem bestimmten Preis zu kaufen.