
Eigentlich erwartete man für 2025 eine Senkung des Leitzinses um 100 Basispunkte. Nun korrigiert man die Prognose.
Eigentlich erwartete man für 2025 eine Senkung des Leitzinses um 100 Basispunkte. Nun korrigiert man die Prognose.
Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie die Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Vor Amtsantritt hat Trump Posten seiner Regierung mit Politikern besetzt, die Krypto positiv gegenübersehen. Das schürt Hoffnungen für 2025.
Sollte Trump eine Bitcoin-Strategie verkünden, könnten Japan und Asien direkt nachziehen. Warum Metaplanet-CEO Gerovich zuversichtlich ist.
Droht dem Bullenmarkt ein jähes Ende, wenn das neue Jahr beginnt? Warum Arthur Hayes das für möglich hält.
Der Schuldenberg der USA wächst schnell und soll bis 2049 auf 119 Billionen US-Dollar steigen. Eine Möglichkeit, die Verbindlichkeiten zu reduzieren: Bitcoin.
Dank einer ab dem 15. Dezember geltenden Regelung können Unternehmen jetzt Bitcoin-Gewinne in der Bilanz ausschreiben. Steht eine neue Adoptionswelle bevor?
Die letzte US-Zinssitzung sowie Kerninflationsdaten und die neusten Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der letzten Handelswoche vor Heiligabend maßgeblich beeinflussen.
Fast zwei Milliarden US-Dollar könnten in Bitcoin fließen. Ein Lobbyverband ist dafür im Gespräch mit Regulatoren.
Früher bei PayPal, bald im Weißen Haus. David Sacks soll Trumps neuer Mann für AI und Krypto werden. Die Branche begrüßt die Entscheidung.
Während die Stimmen der Krypto-freundlichen US-Politiker bezüglich einer möglichen Bitcoin-Reserve in den Vereinigten Staaten lauter werden, verschärft sich auch die Kritik daran.
Der zukünftige US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend Paul Atkins zum neuen Vorsitzenden der US-Wertpapieraufsicht SEC nominiert. Der Krypto-Markt feiert die Wahl und die Kurse von Bitcoin und Co. kennen nur eine Richtung: gen Norden.
US-Behörden sorgen mit ihren Bitcoin-Transfers für Spekulationen über mögliche Verkäufe. Drohen jetzt heftige Kursverluste?
Wichtige US-Managerindizes sowie Daten vom Arbeitsmarkt in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Die Bitcoin-Pläne der USA versetzen die Szene in Aufruhr: Gerüchte und FOMO beherrschen den Markt. Experten prognostizieren Kaufrausch.
Die USA wollen zur Bitcoin-Nation werden und schieden einen Plan, der Kurs explodiert. Was würde mit BTC passieren, wenn weitere Länder mit ihren Staatsfonds einsteigen?
US-Senatorin Lummis will Gold gegen Bitcoin tauschen. Den Plan unterstützen neben Privatinvestoren auch Ultra-vermögende Anleger.
In den USA werden Pläne über staatliche Bitcoin-Käufe diskutiert. Weitere Nationen springen auf den Zug auf. Was bedeutet das für BTC?