
Die US-Steuerbehörde IRS möchte neue Bestimmungen im Hinblick auf Einkünfte aus Krypto-Investments. Der Vorschlag stößt dem Coinbase Steuerchef sauer auf.
Die US-Steuerbehörde IRS möchte neue Bestimmungen im Hinblick auf Einkünfte aus Krypto-Investments. Der Vorschlag stößt dem Coinbase Steuerchef sauer auf.
Nach der Rallye der letzten Wochen legt Bitcoin eine Verschnaufpause ein. Zeitgleich erfährt die Adoption in den USA einen Boost.
Das US-Außenministerium bietet Insidern im Dark Web 10 Millionen US-Dollar Belohnung für Informationen über Hacker an, die die USA gefährden. Die Initiative fand auf der Konferenz Black Hat Verbreitung.
Bei einem Hackerangriff sollen Angreifer knapp 100 Millionen Kundendaten vom US-Ableger von T-Mobile erbeutet haben. Man fordert BTC als Lösegeld für einen Teil der Daten.
Wer ist ein Krypto-Broker und wer nicht? Der US-Senat debattiert über die Definition dieses Terminus. Die Konsequenzen für die Krypto-Branche könnten verheerend sein.
Die Bitcoin-Mining-Hochburg China fällt in sich zusammen. Es hat ein großer Exodus von Mining-Kapazitäten stattgefunden, der eine Region zum Profiteur der chinesischen Sanktionen macht: die USA. Wie die Chancen stehen, dass die USA zur neuen Bitcoin-Mining-Supermacht aufsteigen und warum auch die traditionelle Gas- und Ölindustrie von dieser Entwicklung profitieren kann.
Laut einer aktuellen Erhebung ist die Anzahl der weltweit installierten Krypto-ATMs in diesem Jahr um mehr als 70 Prozent auf 24.030 gestiegen. Damit wird der Aufwärtstrend aus dem Vorjahr noch einmal deutlich übertroffen. Mehr als 70 Prozent der weltweiten Automaten stehen in den USA. Deutschland fristet diesbezüglich ein absolutes Schattendasein.
BlockFi sammelt derzeit massive Investitionen – doch nun blasen die Wertpapierbehörden dreier US-Bundesstaaten zum Angriff auf die Krypto-Lending-Plattform.
Der weltweit führende von Anbieter für Bitcoin ATMs expandiert in die USA und Kanada. Damit werden 700 neue Geräte aufgestellt.
Nach leichten Kursverlusten startet Bitcoin mit einem kleinen Plus in die neue Woche. Währenddessen investieren immer mehr US-Politiker in die Kryptowährung.
Der US-Bundesstaat Wyoming bleibt weiter auf Bitcoin-Kurs. Nicht nur buhlt Senatorin Cynthia Lummis offensiv um die Gunst der Mining-Industrie, mit "American CryptoFed" hat das Krypto-affine Wyoming nun ihre erste dezentrale, autonome Organisation (DAO) zugelassen.
Coinbase Germany erhält BaFin-Lizenz; Verbotswelle gegen Binance; US-Banken fördern Krypto-Adoption: Deutsche Börse steigt in Crypto Finance ein und südafrikanische Zentralbank fordert Bitcoin-Verbot.
Bitcoin setzt seinen Seitwärtstrend fort. Derweilen fördern US-Banken die Krypto-Adoption, indem sie ihren Kunden Kaufoptionen für den digitalen Wertspeicher eröffnen.
Die Regulierungswelle in den USA setzt sich fort. In einem US-Ausschuss sprachen sich ranghohe, designierte Finanzbeamte für weitere Krypto-Regulierungen aus.
Von den härteren Regulierungsbestrebungen für den Kryptomarkt in den USA kündet nun ein Gesetzvorschlag zu Steuer-Reportingpflichten. SEC-Chef Gary Gensler sieht ebenfalls Handlungsbedarf.
Vor mehr als zwei Jahren ging Facebook mit seinen umstrittenen Stablecoin-Plänen an die Öffentlichkeit. Umgesetzt sind diese zwar noch nicht, der zwischenzeitlichen Schweizer Heimat kehrt das Projekt nun aber den Rücken.
US-Banken wollen das Krypto-Feld nicht den Bitcoin-Börsen und PayPal überlassen, während sich der Markt wieder von seiner bullishen Seite präsentiert. Das Marktupdate.
Die regulatorischen Behörden in den USA stehen unter Zugzwang. Der Krypto-Sektor wird immer bedeutender und die Anträge auf Bitcoin ETFs häufen sich. Nun schreibt ein neues Gesetz der SEC die Einrichtung einer Arbeitsgruppe vor.