- Ripple stellt 80 Prozent seiner neuen Mitarbeiter außerhalb der USA ein. Das berichtet Bloomberg.
- In anderen Ländern “arbeiten die Regierungen mit der Branche zusammen”, man gebe “klare Regeln vor” und “sehe Wachstum”, so Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple gegenüber dem Finanzmedium.
- Als Beispiel nannte er Singapur, Hongkong, Großbritannien und Dubai. Fast alle davon gelten mittlerweile als Krypto-Hubs.
- In den USA befindet sich Ripple seit Jahren mit der US-Finanzaufsicht im Rechtsstreit. Die Kosten: über 100 Millionen US-Dollar.
- Ein erster Teilsieg für Ripple wurde dieses Jahr vor Gericht errungen. Die SEC hat mittlerweile Berufung eingelegt.
- Die politische Situation für Krypto in den USA ist düster. Immer wieder wird das Vorgehen der SEC kritisiert, das Fehlen eines klaren gesetzlichen Rahmens und juristische Willkür. Mehr dazu hier.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren