
Ein aktueller Blogbeitrag untersucht die Gründe für den DeFi-Boom im dritten Quartal und hat auch eine Erklärung für die Abschwächung parat.
Ein aktueller Blogbeitrag untersucht die Gründe für den DeFi-Boom im dritten Quartal und hat auch eine Erklärung für die Abschwächung parat.
Toyota Systems, der IT-Zweig der Toyota Motor Corp., gibt die Herausgabe eines firmeneigenen Tokens im Rahmen eines Pilotprojektes bekannt.
Auch wenn Token, die auf einer Blockchain basieren, für immer mehr Menschen kein Fremdwort mehr sind, dürfte nur wenigen das Big Picture bewusst sein. Insbesondere die Frage nach dem „Warum“ bringt viele Krypto-Enthusiasten in die Defensive. Warum man digitale Ökonomie nicht ohne Token zu Ende denken kann, was Festnetztelefone, Schallplatten und Wertpapierkurkunden gemein haben und wieso in fünf Jahren über Dreiviertel der Bevölkerung in den Industrienationen eine Wallet besitzen wird.
Der Markt um dezentralisierte Finanzen legt seit einigen Monaten ein Wachstum hin, das fast keine Grenzen kennt. Speziell das DEX-Protokoll Uniswap konnte zuletzt deutlich zulegen – und erreichte im September ein höheres Transaktionsvolumen als die renommierte US-Exchange Coinbase.
Spieleentwickler Atari treibt sich schon länger mit der Entwicklung eines eigenen Tokens herum. Nun werden die Pläne konkret. Die Pre-Sales liefen bereits und bald soll jeder einsteigen können.
Der DeFi-Anbieter Aave möchte seine Erfolgsgeschichte weiter schreiben. Dies soll nun durch eine neue Governance gelingen.
Kurz nachdem der Coin von Uniswap live gegangen ist, veröffentlicht Santiment eine erste Analyse. Das auf die Untersuchung des Krypto-Marktes spezialisierte Unternehmen geht besonders auf Preisentwicklungen und Anleger-Verhalten ein.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat am ICO von Unikrn so viel zu beanstanden, dass der eSports-Anbieter eine hohe Strafe zahlen muss.
Nach zwei Initial Coin Offerings (ICO) schlug die Securities and Exchange Commission Alarm. Vier der fünf Angeklagten stimmten nun einem Vergleich zu.
Es einem anonymen Käufer des Soft Yearn Tokens gelungen, einen Gewinn von 250.000 US-Dollar mit einem „Einsatz“ von 200 US-Dollar zu erzielen. Für die Betroffenen geht es jetzt um Schadensbegrenzung.
Die Bitcoin-Börse Crypto.com verkündete am 3. August das veraltete Modell, welches aus zwei Token (MCO und CRO) bestand, schrittweise abzuschaffen. Die Plattform stellt damit Investoren, Kunden und MCO Holder vor vollendete Tatsachen, die sich nun gegen den unrechtmäßigen Zwangstausch wehren. Sie gründen die CDC Customer Alliance GbR.
Um am rasanten Wachstum des DeFi-Sektors zu profitieren, hat Binance jüngst zwei neue Token gelistet. Einer davon ist Wrapped Bitcoin (WBTC).
Dem DeFi Coin YAM droht das Aus. Nur drei Tage nach der Genese taucht ein kritischer Bug auf, der den Wert des Staking Coins an den Südpol treibt.
Verwirrung um Token Launch. Die populäre japanische Messenger App LINE lanciert mit LINK (LN) einen Blockchain Token, der zufällig genauso heißt, wie ein Top-6-Coin.
In einer vom New Yorker State Department of Financial Services aktualisierten Liste wurde acht Kryptowährungen, unter anderem Bitcoin, Ethereum und Litecoin, für die Verwahrung und die Notierung zum Handel genehmigt. Ripple (XRP) wurde zwar für die Verwahrung durch Unternehmen genehmigt, allerdings die Freigabe zur Listung nicht erteilt.
Mit dem JPM Coin ist JP Morgan der DLT-Vorreiter unter den großen US-Banken. Nun könnte ein Personalwechsel dafür sorgen, dass mit Goldman Sachs die nächste US-Großbank nachzieht.
Mit dem Token ReitBZ will die größte Investmentbank Südamerikas Immobilien auf der Blockchain tokenisieren. Dividenden in Höhe von 87.500 US-Dollar sollen Investoren so an der Wertsteigerung der Immobilien teilhaben lassen, ohne gleich ein ganzes Objekt kaufen zu müssen.
Die Zentralbank Litauen gibt die weltweit erste Blockchain-basierte digitale Sammlermünze heraus, die in eine physische Münze umgewandelt werden kann.