Die in der Schweiz ansässige Krypto-Bank SEBA Bank hat die Einführung eines neuen digitalen Tokens angekündigt. Seine Besonderheit besteht darin, dass er mit physischem Gold unterlegt ist. Außerdem können seine Besitzer ihn jederzeit in Gold eintauschen. In einer offiziellen Ankündigung vom 15. Dezember sagte die Bank, dass die Inhaber der neuen Gold-Token digitales Eigentum an dem in Schweizer Tresoren gelagerten physischen Gold besitzen würden – und diesen Anspruch auch jederzeit beanspruchen können. SEBA teilte überdies mit, dass die Token vollständig reguliert seien. Sie basieren auf dem ERC-20-Standard, der über die Ethereum-Blockchain verwahrt und gehandelt wird.
Im Gegensatz zu traditionellen Goldderivat-Anlageprodukten wie ETFs und OTC-Kontrakten ermöglicht der Gold-Token den Anlegern, ihr physisches Gold jederzeit bei Partnerraffinerien einzulösen, wodurch kostspielige Transport- und Lagergebühren vermieden werden
, so die Ankündigung.
Gold Token von SEBA dient auch als Stablecoin
Zusätzlich zu seiner Funktion als physisch einlösbares Wertaufbewahrungsmittel kann der Gold-Token auch als Stablecoin zum Einsatz kommen. Der Gold-Token von SEBA ist in Zusammenarbeit mit dem führenden Edelmetalldienstleister Argor-Heraeus und der Blockchain-basierten Edelmetallplattform aXedras entstanden. Im Oktober hatte die SEBA-Bank überdies einen Yield-Farming-Service eingeführt, der es den Nutzern ermöglicht, Renditen auf ihre Kryptobestände zu erzielen.