
Auf Anordnung von US-Behörden dürfen ab dem 21. Februar keine weiteren BUSD mehr herausgegeben werden. Wird Binance über seinen Stablecoin zu Fall kommen? Wir haben euch gefragt und abstimmen lassen!
Auf Anordnung von US-Behörden dürfen ab dem 21. Februar keine weiteren BUSD mehr herausgegeben werden. Wird Binance über seinen Stablecoin zu Fall kommen? Wir haben euch gefragt und abstimmen lassen!
SEC geht gegen Krypto vor, Siemens begibt ein Kryptowertpapier und PayPal begräbt den Stablecoin. Das und mehr in den Krypto-News der Woche.
Nachdem US-Behörden ein Ausgabeverbot für BUSD erteilt haben, weicht das Unternehmen auf alternative Stablecoins aus.
Die US-Börsenaufsicht SEC beschuldigt Do Kwon und Terraform Labs des Betruges und unerlaubten Wertpapierhandels.
Der Cardano-Stablecoin (DJED) kann mittlerweile Rücklagen in Höhe von 508 Prozent vorweisen. Die Besicherung durch ADA-Coins ist dabei umstritten.
Was die regulatorischen Maßnahmen gegen den Betreiber von BUSD für seine Börse und den restlichen Krypto-Sektor bedeuten könnten, erklärt Binance-CEO Changpeng Zhao.
Die Ankündigung folgt auf Untersuchungen der SEC gegen den Projekt-Partner Paxos und dessen Stablecoin BUSD.
Das finnische Tech-Unternehmen Membrane Finance hat den Start des EU-regulierten Stablecoin EUROe bekannt gegeben.
Nach einjähriger Entwicklungsphase bringt der Ethereum-Konkurrent einen neuen algorithmischen Stablecoin auf den Markt.
Um die finanzielle Inklusion zu verbessern, kooperiert die montenegrinische Regierung mit Ripple. Ist XRP Teil des geplanten Stablecoins?
Das DeFi-Protokoll Platypus bringt seinen Stablecoin auf die Avalanche-Blockchain. Zahlreiche Funktionen sollen die Nutzererfahrung verbessern.
Wer mit Stablecoins anonyme Zahlungen durchführen möchte, hat momentan schlechte Karten. Eine neue Studie zeigt: Es geht doch. Mithilfe von sK-SNARKs.
Die weltgrößte Kryptobörse Binance gab bekannt, dass Abhebungen des Stablecoins USDC auf der Plattform wieder ausgeführt werden. Das Unternehmen hatte die Bearbeitung von Auszahlungsanfragen vorübergehend pausiert.
Die Bekanntgabe mehrerer Neuerungen während des Cardano Summits machen deutlich: Mit dieser Blockchain darf im nächsten Jahr gerechnet werden.
Weil der NEAR-native Stablecoin USN schon seit mehreren Monaten unterbesichert war, launcht die NEAR-Foundation nun ein 40 Millionen US-Dollar schweres Schutzprogramm.
Die Reserven, die den Tether USDT Stablecoin besichern, bestehen nun zu 100 Prozent aus US-Staatsanleihen.
Neue Sanierungspläne sollen Terra USD auf einen Dollar hieven – davon ist der Stablecoin aber noch meilenweit entfernt.
Entgegen der Meinung von Gründer Rune Christensen, investiert MakerDAO nun in US-Staatsanleihen, um sich von anderen Stablecoins zu lösen.