
Stablecoins in Kombination mit einem Instant-Payment-System: Circle und das Berliner FinTech Ivy ermöglichen diese Revolution.
Stablecoins in Kombination mit einem Instant-Payment-System: Circle und das Berliner FinTech Ivy ermöglichen diese Revolution.
Laut Makroinvestor Luke Gromen könnte die Bitcoin-Marktkapitalisierung auf bis zu 30 Billionen US-Dollar bis 2030 steigen.
Mit einer ambitionierten Stablecoin-Offensive versucht das asiatische Land derzeit seine Rolle als Krypto-Standort auszubauen – und zugleich die eigene Währung zu stärken.
Tether, bislang bekannt als dominanter Stablecoin-Emittent, strebt einen überraschenden Machtwechsel im Bitcoin-Ökosystem an. CEO Paolo Ardoino kündigt Milliardeninvestitionen an, um Tether zum größten BTC-Miner der Welt zu machen.
Der Anteil illegaler Transaktionen mit Kryptowährungen ist laut einem Bericht insgesamt gesunken. Zugleich wird vor "neuen Herausforderungen" gewarnt.
Nach dem Circle-Börsengang kennt die Stablecoin-Euphorie keine Grenzen. Warum ein Krypto-Experte jetzt Alarm schlägt und Investoren warnt.
Peter Schiff plant einen eigenen Stablecoin – gedeckt durch echtes Edelmetall. Warum er USDC und Co. für Krypto-Casino hält.
JPMorgan bringt mit JPMD eine tokenisierte Form von Bankeinlagen auf die Blockchain Base – exklusiv für institutionelle Kunden. Mit dem Projekt rückt die Verschmelzung von TradFi und DeFi in greifbare Nähe.
JPMorgan meldet "JPMD" an – trotz Bitcoin-Kritik vom CEO. Auch Walmart, Amazon und Bank of America verfolgen angeblich Stablecoin-Pläne.
Stablecoins sind eines der Trendthemen der Finanzbranche. Nun zeigen auch Großkonzerne wie Amazon und Walmart Interesse.
Dank einer strategischen Partnerschaft mit Stripe ermöglicht Shopify nun die Akzeptanz des Stablecoins USDC. Alle wichtigen Infos.
Nach dem Börsengang von Circle ist der weltweit zweitgrößte Stablecoin nun auch auf dem XRP Ledger von Ripple live gegangen.
Mit der Verabschiedung des GENIUS Act könnten weitere Stablecoin-Anbieter auf den Markt kommen. Darunter: Die Bank of America.
Nach dem Milliarden-Deal mit Bridge folgt der nächste Schritt: Stripe übernimmt das Wallet-Startup Privy und baut damit seine Rolle als Krypto-Infrastruktur-Anbieter weiter aus.
Nach dem Start eines Euro-Stablecoins geht die Société Générale im Juli mit einem Dollar-Produkt an den Markt. Das sei der "nächste logische Schritt".
Während XRP aktuell stagniert, hat der RLUSD-Stablecoin auf Ethereum merklich zulegen können. USDT und Co. sind jedoch nach wie vor meilenweit entfernt.
Uber CEO Dara Khosrowshahi kann sich vorstellen, Stablecoins als Zahlungsmittel anzubieten. Vorher muss allerdings noch einiges passieren.
Im Payments-Sektor gelten Stablecoins als großer Hoffnungsträger. Können USDT und Co. Bitcoin Konkurrenz machen?