
In den USA und Großbritannien können PayPal-User bereits mit Bitcoin und Co. handeln. Wird es in Europa und insbesondere in Deutschland bald ein ähnliches Angebot geben?
In den USA und Großbritannien können PayPal-User bereits mit Bitcoin und Co. handeln. Wird es in Europa und insbesondere in Deutschland bald ein ähnliches Angebot geben?
Mitsui & Co, eines der größten Unternehmen Japans, will noch in diesem Monat einen an Gold gekoppelten Stablecoin lancieren. Das wäre der erste dieser Art in Japan.
Kaum eine Woche ist USD Coin (USDC) auf Tron (TRX) in Umlauf und schon liegen dort über 100 Millionen Coins ab. Gibt es bald eine Neuordnung auf dem Stablecoin-Markt?
Dieben ist ein Schlag gegen das DeFi-Protokoll SafeDollar gelungen. Der Angriff trieb den Wert des vermeintlichen Stable Coins gen null.
Laut eines EZB-Direktoriumsmitglieds wird der digitale Euro einen besseren Schutz der Privatsphäre bieten, als private Stablecoins.
Seit einigen Monaten können US-Kunden bereits mit Kryptowährungen über PayPal zahlen. Gerüchten zufolge soll der Payment-Riese nun mit einer Stablecoin-Anbindung nachrüsten.
Die Telekom vermeldet Investitionen in ein Blockchain-Projekt – und unterstützt damit auch einen neuen Euro-Stablecoin.
Tether Holdings legt zusätzlich zu einem eigenen Report den eines unabhängigen Buchhalters vor, um die Deckung von USDT nachzuweisen.
Während sich der Krypto-Markt vom Schock zu Wochenbeginn erholt, ist es im Verfahren gegen Tether limited und Bitfinex zu einem Urteil gekommen. Die Delinquenten kommen mit einem blauen Auge davon.
Vor Kurzem führte der Nachrichtensender Bloomberg ein Interview mit Chamath Palihapitiya, dem CEO von Social Capital. Unter anderem behauptete der Risikokapitalgeber, dass Bitcoin eine Revolution auslöse, die viele Schwachstellen des aktuellen Finanzsystems aufdecke.
Viele Decenralized Finance (DeFi) Token-Inhaber haben diese Woche ein Vermögen verdient. Mehrere Projekte schossen in die Höhe und das Preiswachstum übertraf sogar Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Darüber hinaus kündigte Chainlink eine Partnerschaft mit dem PayPal-Partner Paxos an – katapultiert PayPal DeFi bald in den Mainstream?
Der digitale Darlehensvermittler Bitbond und das Bankhaus von der Heydt (BVDH) geben einen gemeinsamen Euro-Stablecoin auf der Plattform Stellar aus. Der „EURB“ kann dabei sowohl von BVDH-Kunden als auch von Drittplattformen genutzt werden, um Zahlungstransaktionen on-chain abzuwickeln.
Berichten zufolge will Facebook die Einführung ihres an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin Libra im Januar 2021 starten.
Stax macht es möglich: WCA-Aktien können an der Sydney Stock Exchange (SSX) mit australischen Dollar sowie erstmals auch mit dem Stable Coin Tether bezahlt werden.
Die US-Großbank JPMorgan ermöglicht erstmals Zahlungen mittels ihres hauseigenen Stablecoins. Unter dem Namen Onyx firmiert die neue Blockchain-Spezialabteilung.
Wer in die Schlagzeilen der vergangenen Woche blickt, dem wird eines unmittelbar bewusst: Sein es die Besteuerung von Kryptowährugen, digitale Zentralbankwährungen oder globale Stable Coins – die internationale Gemeinschaft scheint immer entschiedener auf einheitliche Regeln zu pochen. Derweil schreitet neben der staatlichen Blockchain-Adaption auch die Entwicklung von CBDCs weiter voran.
USDCoin wird ab nächstem Jahr auch auf der Stellar Blockchain zu finden sein. Damit wird der Stable Coin unabhängiger von Ethereum.
In einem neuen Report eruieren sieben Mitglieder der BIZ, welche Eigenschaften eine CBDC haben sollte, um die Vorzüge einer digitalen Währung mit dem gemeinsamen Ziel der Erhaltung der Finanzmarktstabilität zu vereinbaren.