Sicherheit

Bitcoin Paper Wallets und zwei physische Bitcoin-Münzen
Paper WalletBitcoin sicher aufbewahren – auf Papier

Börsen-Hacks, SIM-Swaps, der Verlust von Smartphone oder Laptop – Hot Wallets sind praktisch, aber anfällig. Eine Paper Wallet kann hier Abhilfe schaffen. Mit vergleichsweise wenig Aufwand, wovon ihr euch in unserem Paper Wallet Tutorial überzeugen könnt.

Wissen| Lesezeit: 5 Minuten
23.04.2022
Kypto Steuern
Crypto CrimeSteuerchaos im Krypto-Space?

Welche steuerlichen Konsequenzen müssen Krypto-Anleger für die Vergangenheit aus dem BMF-Schreiben zu virtuellen Währungen und Token ziehen?

Sicherheit| Lesezeit: 3 Minuten
12.09.2021
Iron.Finance Bank Run (Symbolbild)
Von 100 auf 0Iron.Finance und Mark Cuban äußern sich zum TITAN-Bank-Run

Der Titanium Token (TITAN) des DeFi-Protokolls Iron Finance ist binnen kürzester Zeit von über über 60 USD auf 0 USD gefallen. Nutzer:innen sind nun dazu angehalten, ihre Einlagen aus den Liquiditäts-Pools abzuziehen. Das Projekt ist derzeit um Aufklärung bemüht. Auch Starinvestor Mark Cuban hat sich zum "Bank Run" geäußert – und fordert schärfere Regularien.

DeFi| Lesezeit: 3 Minuten
18.06.2021
Eine in der Mitte gespaltene Bitcoin-Münze
Single Point of FailureDie 5 größten Angriffe auf Bitcoin-Börsen

Das dezentrale Bitcoin-Netzwerk verfügt über keinen Single Point of Failure, was man von den zentralisierten Bitcoin-Börsen nicht gerade behaupten kann. Ein Überblick über die fünf verheerendsten Börsen-Hacks in der Bitcoin-Geschichte.

Sicherheit| Lesezeit: 2 Minuten
02.01.2021
Bitcoin-Münze in einem Computerchip
Sicherheit geht vorSo verwahrt man Bitcoin sicher und ohne böses Erwachen, Teil 1

Be your own Bank bedeutet auch, dass Nutzer von Bitcoin und Co. für die Sicherheit ihrer Anlagen selbst verantwortlich sind. Das wichtigste, was ein Krypto-Enthusiast für sein Investment tun kann, ist auf die entsprechende Sicherheit zu achten. Einige Guidelines sind in diesem Artikel vorgestellt.

Wissen| Lesezeit: 10 Minuten
29.12.2020
Robinhood
Zuviel Risiko?Robinhood: Aufsichtsbehörden erheben schwere Vorwürfe

Die Ärading-App von Robinhood erlebte in diesem Jahr einen enormen Kundenzuwachs. Doch nicht immer sind die Folgen erfreulich. Behörden in den USA werfen dem Unternehmen jetzt vor, gezielt junge Leute zu ködern, ohne zuvor ausgiebig über die Risiken zu informieren.

Regulierung| Lesezeit: 2 Minuten
17.12.2020