
Neue Erkenntnisse aus dem Gerichtsprozess zwischen Binance und der SEC deuten abermals auf Ärger für die weltweit größte Krypto-Börse.
Neue Erkenntnisse aus dem Gerichtsprozess zwischen Binance und der SEC deuten abermals auf Ärger für die weltweit größte Krypto-Börse.
Nach der Niederlage gegen Grayscale muss die SEC in den nächsten sechs Tagen über sieben Anträge auf Bitcoin Spot ETFs entscheiden.
Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hat gegen die US-Wertpapieraufsicht SEC einen wichtigen Etappensieg erreicht. Der Antrag auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs wurde zu Unrecht abgelehnt, wie ein amerikanisches Berufungsgericht entschieden hat.
Erstmals hat die US-Wertpapieraufsicht SEC eine Anklage gegen einen NFT-Sale erhoben. Dem Unternehmen hinter dem NFT-Sale wird vorgeworfen, nicht registrierte Wertpapiere herausgegeben zu haben.
Das erste Urteil wurde gefällt, doch weitere Prozesse stehen an. Das sind die entscheidenden Daten – und offenen Dispute.
Aufgrund der SEC-Klage musste Binance.US Bankeinzahlungen am 9. Juni einstellen. Dank einer Partnerschaft mit MoonPay sind Fiat-Einzahlungen mit USDT aber wieder möglich.
Der Streit um XRP geht in die Verlängerung. Die SEC hat nun Berufung gegen eingelegt. Sie will die Ripple-Währung weiterhin als Wertpapier einstufen.
Die Aufarbeitung des gecrashten Krypto-Projekts Terra dauert an. Die SEC hat nun eine Schlüsselfigur vorgeladen. Was weiß Daniel Shin?
Anfang September verstreicht die erste Deadline für die Anträge von BlackRock, Fidelity und Co. Wann genehmigt die SEC endlich den Bitcoin-Spot-ETF?
Nach der Niederlage vor Gericht will die SEC Berufung gegen das Urteil einlegen. Ripple kämpft dagegen und fordert eine Abweisung.
Das US-Justizministerium erwägt eine Anklage wegen Betrug gegen Binance. Gleichzeitig beruft das Krypto-Unternehmen eine neue Geldwäsche-Beauftragte – mit einer Vergangenheit in der US-Regierung.
Die Klage der SEC gegen den Ex-CEO von Terraform Labs ist laut US-Justiz gerechtfertigt. Der Gerichtsbeschluss wirkt sich auch auf die Causa Ripple aus.
Die US-Finanzaufsicht forderte von der größten US-Kryptobörse den Handelsstopp. Nun stehen beide vor Gericht.
SEC-Chef Gary Gensler kommentiert bei Bloomberg den US-Kryptospace. Er bleibt dabei seiner kritischen Linie treu.
Die USA bringen mehrere Krypto-Gesetze auf den Weg, die der Industrie endlich regulatorische Klarheit bringen können. Das steht drin.
Die SEC wirft Quantstamp die Durchführung eines unregistrierten ICOs vor. Nun soll das Krypto-Projekt eine Strafe in Millionenhöhe zahlen.
Der Chief Legal Officer von Ripple, Stuart Alderoty, hat sich wiederholt zum Gerichtsurteil gegen die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC geäußert. In seinen Aussagen gibt er sich äußert selbstbewusst.
Ripple gewinnt, die SEC verliert – der Krypto-Space jubelt. Die US-Finanzaufsicht wird das Urteil vermutlich anfechten. Das ist zu erwarten.