
Sothebys mit eigenem NFT-Marktplatz, Voyager will bald mit Rückzahlungen starten und Washington hält an Mining-Steuer fest. Die top Krypto-News der Woche.
Sothebys mit eigenem NFT-Marktplatz, Voyager will bald mit Rückzahlungen starten und Washington hält an Mining-Steuer fest. Die top Krypto-News der Woche.
Tagtäglich kommt es beim Bitcoin Mining zu einem neuen Allzeithoch der Einnahmen. Seit dem Genesis Block verdienen sich BTC-Schürfer so eine goldene Nase.
Bitcoin ist dezentral. Doch wie sieht es mit den Minern aus? Mit diesem Update wappnet sich das Netzwerk vor Zensur.
Do Kwons Millionen, Coinbase vs. SEC, Bitcoin Mining in Russland und CBDC-Vorstöße in China: Das sind die Krypto-News der Woche.
Ihr Ruf eilt der Mining-Branche voraus: Energiefresser, Klimakiller, Umweltsünder. Die Bitcoin-Industrie kämpft gegen das Imageproblem an. Dabei stolpert die Debatte immer wieder über mangelnde Transparenz.
Der Mikrochip-Hersteller Intel zieht sich aus der Krypto-Branche zurück und stellt die Produktion von Geräten für das Bitcoin-Mining ein.
Die Erhöhung von Steuern auf den Energie-Verbrauch im Land bedeutet vermutlich das Aus für die noch verbliebenen Bitcoin-Miner Schwedens.
Die New York Times lässt in einem aktuellen Artikel kein gutes Haar an der US-amerikanischen Bitcoin-Industrie. Jetzt meldet sich einer der größten Miner zu Wort.
Das Bitcoin-Mining-Geschäft ist knallhart. Zwischen Gewinn und Verlust liegen oft nur wenige Cents und die Konkurrenz ist groß.
Die Mining-Industrie kommt aus der Krise. Marathon Digital verbucht mit 2.195 "geschürften" Bitcoin ein überaus erfolgreiches Quartal.
Alles nutzlos? Nvidia-CTO Michael Kagan teilt gegen die Krypto-Industrie aus. Dabei profitiert der Chiphersteller von der Mining-Branche.
Mit dem "Skull of Satoshi" will Greenpeace USA seine Petition gegen Proof of Work vorantreiben. In Bitcoin-Kreisen feiert man das Kunstprojekt.
Bitcoin Mining muss nicht klimaschädlich sein. Ganz im Gegenteil: das Krypto-Mining kann helfen, die Energiewende in Deutschland zu meistern.
Mit einer Hashrate von nur 0,002 Prozent gelang es einem Bitcoin Miner jüngst einen Block zu lösen und 6,25 BTC Belohnung abzugreifen.
Der US-Senat hat eine Anhörung zu den Umweltauswirkungen von Krypto-Mining abgehalten. Sie fordern mehr Transparenz in puncto Stromverbrauch.
In der US-Kleinstadt Cohasset soll ein Mann heimlich Bitcoin in einem Schulkeller geschürft und Strom in Wert von 18.000 US-Dollar gestohlen haben.
Umweltsau Bitcoin? Mitnichten! Die Krypto-Schürfer von White Rock Management haben sich das Ziel gesetzt, mit grünem Strom Bitcoin Mining zu betreiben.
In den letzten Wochen ist der Bitcoin-Kurs enorm gestiegen. Davon profitiert auch die Krypto-Mining-Industrie.