- Das Land Schweden will ab Juli Steuererleichterungen für Datenzentren aufheben. Das geht aus einem Haushaltsplan des Staates für 2023 hervor.
- Dann sollen die Abgaben für den Energieverbrauch von 0.006 Schwedischen Kronen (SEK) auf 0.36 SEK pro kWh steigen. Dies entspricht einem Anstieg von gut 6.000 Prozent.
- Mit der Erhöhung gerät Europas Bitcoin-Mining-Industrie vermutlich weiter in die Bredouille. Diese stand wegen der stark angezogenen Energiepreise im vergangenen Jahr besonders unter Druck.
- Skandinavien stellte im Zuge dessen wegen der noch günstigen Konditionen für Energieabgaben eine letzte Hochburg für Miner in Europa dar. Nun könnten diese nach anderen Standorten außerhalb des Kontinents Ausschau halten.
- Immerhin nicht von der Steuererhöhung betroffen wäre die kanadische Mining-Firma Hive Blockchain (HIVE). Diese setzt, laut eines Quartalsberichts aus 2022, rund 25 Prozent ihrer Mining-Kapazitäten in Schweden ein.
- Wie eine mit der Angelegenheit vertraute Person jedoch mitteilt, befinden sich die Datenzentren von HIVE in Boden, einer Stadt im Norden des Landes. Hier sollen demzufolge andere Steuererleichterungen gültig sein.
- So bestätigt das Management des Mining-Unternehmens, dass die Steuer dort nur “unter 3 US-Cents” beträgt.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren