
Der NBA-Legende wirft man die Promotion von Solana NFTs vor. Die Klage erhielt Shaquille O'Neal während der Playoffs in der ehemaligen FTX-Arena.
Der NBA-Legende wirft man die Promotion von Solana NFTs vor. Die Klage erhielt Shaquille O'Neal während der Playoffs in der ehemaligen FTX-Arena.
Ende April hat Coinbase mehr Klarheit bei der Krypto-Regulierung gefordert. Laut Gary Gensler und der SEC seien die bestehenden Regeln aber ausreichend.
Die SEC hat Coinbase vor einer Anklage gewarnt. Jetzt dreht die Krypto-Börse den Spieß um, verklagt die US-Behörde und fordert regulatorische Klarheit.
Weil er Krypto-Unternehmen unerlaubt Zugang zum Bankensystem verschafft haben soll, steht Reginald Fowler vor Gericht. Die Behörden streben eine lange Haftstrafe an.
Dem ehemaligen NBA-Star wirft man die Promotion der betrügerischen Krypto-Börse FTX vor. Nach monatelangem Ausweichen hat er nun seine Klage erhalten.
Auf Krypto-Twitter verbreiten sich Mutmaßungen um den Binance-Gründer. Changpeng "CZ" Zhao dementiert die Anschuldigungen und warnt vor FUD.
Das US-Justizministerium hat weitere Anklagepunkte gegen den Gründer und ehemaligen CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, erhoben.
Nur wenige Stunden nach der Verhaftung von Do Kwon bricht eine Flut aus Betrugsklagen auf den Terra-Luna-Gründer herein.
Wegen angeblicher Krypto-Betrugswerbung im Zusammenhang mit FTX sieht sich eine Reihe von Influencern mit einer Sammelklage konfrontiert.
Weil die Kryptobörse CoinEx angeblich an "betrügerischen Praktiken beteiligt" war, kam es nun zur Klage durch die US-Staatsanwaltschaft.
Coinbase gewinnt vor Gericht gegen die Sammelklage einiger Kunden. Diese wollten die Kryptobörse am Token-Handel hindern.
Sowohl Gemini als auch die Gründer-Zwillinge Winklevoss stehen vor einer Anklage durch die Investoren. Diese werfen der Krypto-Börse Betrug vor.
Im BTC-ECHO Magazin klärt Rechtsanwalt Christian Solmecke jeden Monat die wichtigsten Fragen im Krypto-Space.
Fabrizio D'Aloia verlor 2,3 Millionen US-Dollar bei einem Krypto-Betrug. Ein britisches Gericht will dem Betrüger mittels NFT auf die Schliche kommen.
Der Social-Media-Gigant Twitter will vor Gericht die 44-Milliarden-US-Dollar schwere Übernahme seitens des Tesla-Chefs Elon Musk erzwingen.
Dfinity verklagt Meta, denn das Loop-Logo des Tech-Giganten ähnele dem Logo des Unternehmens hinter dem Internet Computer zu sehr.
Quentin Tarantino möchte NFTs seines Pulp-Fiction-Drehbuchs mit Audioaufnahmen verkaufen. Und das, obwohl eine Klage von Miramax (Filmstudio) einem der bekanntesten Regisseure Hollywoods Vertragsbruch vorwirft. Trotzdem gibt Tarantino nun den Verkaufsstart bekannt.
Tether kann einen Etappensieg für sich verbuchen. Dabei ist die Anklage damit noch nicht vom Tisch.