
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird zunehmend reglementiert. Auch in der Finanzindustrie gelten bestimmte Regeln.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird zunehmend reglementiert. Auch in der Finanzindustrie gelten bestimmte Regeln.
In dieser Kolumne lassen wir der Fantasie freien Lauf. Welche Krypto-bezogenen Phänomene könnten uns in Zukunft ereilen? Wie die Blockchain dabei helfen kann, gegen Deepfakes vorzugehen.
Ledger versetzt die Krypto-Szene in Aufruhr, grünes Licht für MiCA und Gerüchte um Amazon und seine eigene KI: die top Krypto-News der Woche.
Um Vermögensverwaltung für "alle zugänglich zu machen", setzt Bitpanda auf künstliche Intelligenz und eröffnet mit 10 Millionen US-Dollar eine eigene KI-Abteilung.
Der Internetriese sucht nach neuen Mitarbeitern, die KI-Technologie entwickeln sollen. An einer eigenen Version von ChatGPT arbeitet Amazon derweil mit Hochdruck.
Um Nutzer der hauseigenen Akademie besser im Web3 schulen zu können, setzt Binance auf die künstliche Intelligenz ChatGPT.
Um die Vision von Mark Zuckerberg voranzutreiben, setzt Meta bei der Umsetzung der Metaverse-Pläne verstärkt auf künstliche Intelligenz.
Der jüngste Hype um künstliche Intelligenz macht sich auch im Krypto-Sektor bemerkbar. Haben KI-Coins einen Use Case oder ist alles nur heiße Luft?
Wenn KI-Trading-Bots so "intelligent" sind, warum sind wir dann nicht alle Millionäre? So einfach ist das leider nicht.
Um die Web3-Entwicklung zu fördern, gründen das Krypto-Protokoll Fetch.ai und der deutsche Technologieriese Bosch eine Forschungsstiftung.
Vorsicht vor den KI-Token? Mit dem Hype um künstliche Intelligenzen wie ChatGPT fühlen sich mutmaßliche Betrüger im Krypto-Space pudelwohl.
Philipp Sandner, Deutschlands bekanntester Blockchain-Professor, über Web3 und Chancen der KI-Entwicklung im Krypto-Sektor.
Blockchain ade? Wie eine aktuelle Umfrage ergab, setzen institutionelle Investoren vermehrt auf künstliche Intelligenz.
SingularityNET, ist ein dezentraler Marktplatz für KI-Dienste und- Dienstleister. Heute Abend um 20 Uhr MEZ stellt die SingularityNET Foundation den neuen SingularityDAO vor. Dieses neue Projekt will Decentralized Finance (DeFi) und Künstliche Intelligenz (KI) kombinieren.
Der neue Roboterhund Koda soll sehbeeinträchtigten Menschen den Alltag erleichtern.
Der Handelskonzern Walmart plant in Kanada eine riesige Investition. In den nächsten fünf Jahren werden insgesamt 3,5 Milliarden Dollar fließen.
Blockchain und Künstliche Intelligenz sind zwei der am häufigsten gehörten Buzz-Words unserer Zeit. Doch es gibt gute Gründe, beide Begriffe in einen Atemzug zu nennen - sowohl von der technischen als auch von der ideologischen Seite. Ein paar Gedanken nach der Distribute 2019.
Etwa 6 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen verschickten intelligente Bots im ersten Quartal 2019 auf dezentralen Anwendungen (dApps). Dies ermittelte eine Studie des KI-Security-Unternehmens AnChain.ai. Der Report ist die bislang am größten angelegte Studie zu schädlichen Bot-Aktivitäten auf der EOS-Blockchain. Sie offenbart, dass 75 Prozent aller Transaktionen nicht von Menschen ausgeführt wurden.