
Tagelang hat der GameStop-Hype die Finanzwelt in Atem gehalten. Nun sieht der Kraken-CEO Jesse Powell den traditionellen Aktienmarkt aber deutlich auf dem absteigenden Ast.
Tagelang hat der GameStop-Hype die Finanzwelt in Atem gehalten. Nun sieht der Kraken-CEO Jesse Powell den traditionellen Aktienmarkt aber deutlich auf dem absteigenden Ast.
Erst vor wenigen Tagen stellte Ethereum eine neue Rekordmarke auf. Hält die zweitgrößte Kryptowährung das Tempo, könnte die Marke jedoch schon bald dem Erdboden gleichgemacht werden.
Diese Handelswoche hatte es in sich. Neben den Kursexplosionen von Gamestop und Co. am klassischen Markt, zeigen sich auch bei einigen Kryptowährungen außergewöhnlich starke Kursbewegungen. Insbesondere der Dogecoin (DOGE) sowie das Krypto-Urgestein Ripple (XRP) schießen deutlich gen Norden.
Mit Maps.me steht der nächste Anbieter in den Startlöchern, die Krypto-Ökonomie in den App-Store einzubinden. Am Montag startet der MAPS Token Sale.
Der Trading-Wahnsinn findet an vielen Börsen ein abruptes Ende und immer wieder wird der Handel mit Aktien und Kryptowährungen unterbunden. Könnte der DeFi-Sektor zu den Hauptgewinnern des Trading-Hypes der letzten Tage gehören?
Der DeFi-Sektor floriert und mit ihm die Kurse der Plattform-Token.
Eine Transaktion eines NFT-Kunstwerks stellt aktuell einen neuen Rekord auf. Über 850.000 US-Dollar zahlte eine Investorengruppe für einen digitalen Avatar.
Decentralized Finance (DeFi) war einer der wenigen Sektoren im Krypto-Space, die diese Woche profitieren konnten. Während Bitcoin (BTC) sich seit mehr als zwei Wochen abwärts bewegt, konnten einige DeFi-Token im gleichen Zeitraum deutlich zulegen. Was ist der Grund dafür und welche Nachrichten haben DeFi auch diese Woche nicht einbrechen lassen?
Bitcoin (BTC) und Co. sind mit enormen Kursschwankungen in das neue Jahr gestartet. Welche Themen könnten im Jahr 2021 für noch mehr Volatilität auf dem Krypto-Markt sorgen?
Via Twitter richtete sich der Uniswap-Erfinder Hayden Adams an die UNI-Gefolgschaft und holte ein Meinungsbarometer zum Verbleib von einer halben Milliarde US-Dollar ein.
Die Investmentgesellschaft Pantera Capital hat in einem kürzlich veröffentlichten Bericht einen Bitcoin-Kurs von über 115.000 US-Dollar prognostiziert. Darüber hinaus befasst sich der Hedgefonds mit dem Wert von Ethereum und erklärt die Unterschiede zwischen der aktuellen Rallye und der Blase 2017.
Decentralized Finance (DeFi) wächst schnell. Am Wochende konnten sich gleich zwei Kryptowährungen in die Top 20 auf CoinGecko kämpfen. Wieso steigen Aave (AAVE), SushiSwap (SUSHI) und Co. derzeit stärker als Bitcoin an?
Bitcoin bleibt auf Bodensuche, während Polkadot, Cardano und der DeFi-Space derzeit eher auszuloten scheinen, wo denn die Decke sein könnte. Das Marktupdate.
Viele Decenralized Finance (DeFi) Token-Inhaber haben diese Woche ein Vermögen verdient. Mehrere Projekte schossen in die Höhe und das Preiswachstum übertraf sogar Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Darüber hinaus kündigte Chainlink eine Partnerschaft mit dem PayPal-Partner Paxos an – katapultiert PayPal DeFi bald in den Mainstream?
Ethereum verkürzt mit großen Schritten den Abstand zum Allzeithoch. Doch der rasche Kursanstieg fällt Anlegern immer wieder auf die Füße.
Bitcoin bricht ein Allzeithoch nach dem anderen und auch im Decentralized-Finance (DeFi)-Sektor hat sich die letzten Wochen einiges getan. Mehrere Token erreichen neue Hochstände und verzeichneten Kursanstiege von bis zu 80 Prozent. Der DeFi-Monitor.
Nimiq ist ein Open-Source-Projekt, dass das Versenden von Token und Währungen so unkompliziert wie möglich gestalten will. Im ersten Quartal 2021 soll das Realität werden.
Nach eher chaotischen Vorjahren hat Ethereum (ETH) 2020 viele Erwartungen übertroffen. Nicht nur der Decentralized-Finance-Sektor (DeFi), sondern auch der Non-Fungible-Token-Markt (NFT) konnte ein enormes Wachstum verzeichnen. Darüber hinaus startete die Erste Phase des langersehnten Ethereum 2.0 Upgrades. Wir werfen einen Blick auf die brennendsten Themen und lassen 2020 Revue passieren.