
Decentralized Finance (DeFi) wächst schnell. Am Wochende konnten sich gleich zwei Kryptowährungen in die Top 20 auf CoinGecko kämpfen. Wieso steigen Aave (AAVE), SushiSwap (SUSHI) und Co. derzeit stärker als Bitcoin an?
Decentralized Finance (DeFi) wächst schnell. Am Wochende konnten sich gleich zwei Kryptowährungen in die Top 20 auf CoinGecko kämpfen. Wieso steigen Aave (AAVE), SushiSwap (SUSHI) und Co. derzeit stärker als Bitcoin an?
Bitcoin bleibt auf Bodensuche, während Polkadot, Cardano und der DeFi-Space derzeit eher auszuloten scheinen, wo denn die Decke sein könnte. Das Marktupdate.
Viele Decenralized Finance (DeFi) Token-Inhaber haben diese Woche ein Vermögen verdient. Mehrere Projekte schossen in die Höhe und das Preiswachstum übertraf sogar Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Darüber hinaus kündigte Chainlink eine Partnerschaft mit dem PayPal-Partner Paxos an – katapultiert PayPal DeFi bald in den Mainstream?
Ethereum verkürzt mit großen Schritten den Abstand zum Allzeithoch. Doch der rasche Kursanstieg fällt Anlegern immer wieder auf die Füße.
Bitcoin bricht ein Allzeithoch nach dem anderen und auch im Decentralized-Finance (DeFi)-Sektor hat sich die letzten Wochen einiges getan. Mehrere Token erreichen neue Hochstände und verzeichneten Kursanstiege von bis zu 80 Prozent. Der DeFi-Monitor.
Nimiq ist ein Open-Source-Projekt, dass das Versenden von Token und Währungen so unkompliziert wie möglich gestalten will. Im ersten Quartal 2021 soll das Realität werden.
Nach eher chaotischen Vorjahren hat Ethereum (ETH) 2020 viele Erwartungen übertroffen. Nicht nur der Decentralized-Finance-Sektor (DeFi), sondern auch der Non-Fungible-Token-Markt (NFT) konnte ein enormes Wachstum verzeichnen. Darüber hinaus startete die Erste Phase des langersehnten Ethereum 2.0 Upgrades. Wir werfen einen Blick auf die brennendsten Themen und lassen 2020 Revue passieren.
1inch (1INCH) hat die Treue seiner Nutzer belohnt und ihnen zu Weihnachten Token im Gegenwert von 100 Millionen US-Dollar geschenkt. Doch nicht für alle war das ein Grund zum Feiern.
Im Jahr 2020 haben institutionelle Anleger Bitcoin (BTC) für sich entdeckt und 2021 könnte Ethereum (ETH) an der Reihe sein – drei Gründe warum 2021 das erfolgreichste Jahr der Ether-Geschichte werden könnte.
Immer mehr Großinvestoren strömen in den Krypto-Markt und auch der Decentralized-Finance-Space (DeFi) kann davon profitieren. Allerdings erschwert die große Anzahl von DeFi-Token die Übersicht für Investoren – Decentralized Index Funds wollen genau dieses Problem lösen.
Nicht nur Bitcoin konnte in den letzten Wochen eine starke Performance an den Tag legen, sondern auch der neue Token von The Graph (GRT). GRT lässt die Herzen der Altcoin-Enthusiasten höher schlagen und schießt um mehr als 300 Prozent nach oben – was steckt hinter dem Projekt?
Das neue Whitepaper von Compound verdeutlicht Pläne der Skalierung und das Design einer Blockchain, die nicht mehr auf Ethereum basiert. Unter anderem möchte man so für den Influx von Zentral- und Investmentbanken bereit sein.
Bitcoin bricht ein Allzeithoch nach dem anderen, während Decentralized Finance (DeFi) diese Woche unterdurchschnittlich performte. Trotzdem gab es zwei DeFi-Projekte, die selbst Bitcoin in den Schatten stellten.
Die Popularität von Flash Loans ist zuletzt enorm gestiegen. Doch nicht nur gewissenhafte Anleger, auch schwarze Schafe machen sich das Konzept zunutze. Dies musste die noch relativ junge DeFi-Plattform Warp Finance nun erfahren.
Nexus Mutual wurde ins Leben gerufen, um DeFi-Investoren gegen Hacks abzusichern. Nun ist der CEO der Plattform selbst zum Opfer eines Angriffs geworden.
Decentralized-Finance hat dieses Jahr einen Rekord nach dem anderen gebrochen. Nun erreicht die dezentrale Börse (DEX) Uniswap einen weiteren Meilenstein für dieses Jahr und überschreitet ein gesamtes Handelsvolumen von 50 Milliarden US-Dollar.
Bitcoin kann die jüngst zurückeroberte Marke bei 19.000 US-Dollar halten, während der Sektor der Decentralized Finance (DeFi) von diversen Coinbase-Listings profitiert. Unterdessen stemmt sich XRP gegen den Südwärtstrend, der nach dem Air Drop von Flare eingesetzt hat. Das Marktupdate.
Der Bitcoin-Crash reißt auch den Decentralized-Finance (DeFi)-Sektor nach unten. Trotzdem gab es auch diese Woche einige spannende Entwicklungen und ein DeFi-Token konnte in den letzten 14 Tagen sogar um mehr als 500 Prozent steigen.