
DeFi-Hacks haben gerade anscheinend Hochkonjunktur. Diesmal trifft es Vee Finance, dessen VEE Token erst kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 35 Millionen US-Dollar.
DeFi-Hacks haben gerade anscheinend Hochkonjunktur. Diesmal trifft es Vee Finance, dessen VEE Token erst kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 35 Millionen US-Dollar.
Wieder gelang es bei einem DeFi-Hack 12,7 Millionen US-Dollar zu stehlen. Dieses Mal traf es pNetwork, die durch die Attacke 277 pBTC der BSC verloren.
DeFi könnte eine Billionen-Industrie werden, meint Blockdata. Dafür müssten Banken lediglich 1 Prozent ihres AUMs investieren. Aktuell gibt es aber noch Bedenken.
Hacks gehören in der jungen Welt der dezentralen Finanzen noch immer zur Tagesordnung. Jetzt hat es die Avalanche dApp Zabu Finance getroffen.
Heute startet der Stock-Token-Handel auf der DeFiChain. Wir haben mit Gründer Julian Hosp über die Dezentralisierung des Aktienhandels und über die Vorteile von synthetischen Assets für Kleinanleger gesprochen.
Der Solana-Kurs hat abermals ein neues Allzeithoch aufgestellt. Hintergrund dürfte das mysteriöse "Ignition" Event sein, das heute beginnen soll. Was steckt dahinter?
Eine von Celo initiierte Kooperation aus 20 verschiedenen DeFi-Projekten, will den Sektor auf der Mobile-First-Plattform fördern.
Die Akzeptanz von Decentralized Finance (DeFi) wächst weltweit immer schneller. Ein neuer Bericht von Chainalysis hat nun gezeigt, in welchen Regionen DeFi besonders beliebt ist.
Der Chainlink-Konkurrent Pyth Network ist gestern auf der Solana Blockchain live gegangen. Pyth will das SOL-Ökosystem mit Daten versorgen und Interoperabilität ermöglichen.
Avalanche (AVAX) will mit einem neuen Liqudity-Mining-Programm DeFi-Projekte und Nutzer auf seine Blockchain locken. Insgesamt stellt das Projekt für dieses Vorhaben 180 Millionen US-Dollar zur Verfügung.
Solana bricht ein Allzeithoch nach dem anderen. Inzwischen ist SOL sogar in die Top-10 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung aufgestiegen. DeFi hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt.
Der DeFi-Sektor boomt. Künftig haben auch institutionelle Anleger hier ein weiteres Investitionsvehikel.
Polygon plant die Gründung einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) für Decentralized Finance (DeFi). Insgesamt soll die DAO 100 Millionen Nutzer umfassen.
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin ist überzeugt, dass die Hauptaufgabe vieler Blockchain-Projekte in den nächsten Jahren darin besteht, von einer zentralen zu einer effektiven dezentralen Governance-Struktur zu wechseln – wie kann das gelingen?
Nach hartnäckigen Verhandlungen hat der PolyNetwork-Hacker nun fast alle erbeuteten Kryptowährungen zurückgegeben – was ist diese Woche im DeFi-Sektor passiert?
Aufatmen bei Poly Network. Fast alle der entwendeten Kryptowährungen im Gegenwert von 600 Millionen USD wurden vom Angreifer zurückgegeben. Dieser ruft nun zur Schnitzeljagd auf seine Identität aus.
Held oder Verbrecher? Der Drahtzieher des 600 Millionen USD schweren DeFi-Hacks will alles zurückgeben. Mehr als die Hälfte wurde bereits auf Wallets des PolyNetwork überwiesen.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage von institutionellen Investoren nach DeFi Produkten unterstützt die eidgenössische SEBA künftig weitere Coins.