
Der China-Crash vom Freitag scheint bereits vergessen. Bitcoin und Co. emanzipieren sich von politischen Unwägbarkeiten.
Der China-Crash vom Freitag scheint bereits vergessen. Bitcoin und Co. emanzipieren sich von politischen Unwägbarkeiten.
Die Wolken am Krypto-Himmel verdunkeln sich. Denn während China ein generelles Bitcoin-Verbot ausspricht, kündigt sich auch in den USA, der Türkei und Indien ein härterer Regulierungskurs an.
Meinungs-ECHO: Die chinesische Zentralbank verkündet das Verbot von Krypto-Transaktionen – Was sagt die Community dazu?
Evergrande steht vor der Pleite; Sorare nimmt Rekord-Funding ein; Twitter implementiert Krypto-Trinkgelder; Binance setzt Derivate-Handel aus und PBoC verbietet Krypto-Transaktionen.
Schock am Krypto-Markt: Die chinesische Zentralbank kündigt ein allumfassendes Verbot von Krypto-Transaktionen an. Wie ernst ist die Lage?
China war schon immer ein wichtiger Markt für Bitcoin und andere Kryptowährungen, aber das hat sich inzwischen geändert – wie ist die aktuelle Lage?
Der Bitcoin-Kurs tauchte über Nacht kurzzeitig unter die 40.000 US-Dollar. Der Fear and Greed Index steht nun auf "Extremer Angst".
China schaut den Tech-Konzernen nicht mehr länger tatenlos zu und will Alibaba zur Datenauslagerung zwingen. Warum es um sehr viel Geld geht, eine Dystopie unausweichlich erscheint und die Blockchain-Technologie Rettung verspricht.
China ist für einen Großteil der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Kann die Blockchain dem Land der Morgenröte helfen, diese zu reduzieren?
Das von China unterstützte Blockchain Service Network (BSN) expandiert nach Südkorea.
Ausgelöst von Chinas Feldzug gegen die Mining-Szene ging es mit der Bitcoin Hash Rate nach unten. Doch jetzt ist Besserung in Sicht.
Übernehmen oder selber machen – das ist Qual der Wahl, vor der weltweit Regulatoren und Währungshüter mit Blick auf Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen dieser Tage stehen. Die EZB hat sich bereits entschieden und ließ in der vergangenen Woche den Startschuss für den digitalen Euro fallen. Die US-amerikanische Notenbank wiederum ist noch unentschieden.
China setzt den Krypto-Feldzug fort, Ohio bekommt ein Mining-Zentrum, die EZB startet eine Testphase zum E-Euro und Binance bleibt weiter unter Beschuss.
Das Hackerkollektiv Anonymous hat ein neues Video zur Situation im Krypto-Space veröffentlicht. Zu hohe Erwartungen sollte man allerdings nicht haben.
China setzt weiter auf aggressive Verbote gegen digitale Schürfer. Nun erklärte mit Anhui die nächste Provinz Mining für illegal.
In Ohio entsteht ein neues Bitcoin-Mining-Zentrum, das mit 1.000 MW Atomenergie gespeist werden soll. Ein zweischneidiges Schwert.
Krypto-Börse AfriCrypt verschwindet mit 69.000 BTC; John McAfee ist tot; China schränkt Finanzdienstleister ein - Miner:innen wagen Exodus; USA plädieren für weitere Krypto-Regulierungen und Ripple könnte doch kein Wertpapier sein.
Die Hash Rate ist im Sinkflug, chinesische Miner stöpseln ihre Geräte in Scharen aus und Bitcoin fällt im Kurs.. Doch anstatt in Panik zu verfallen, sollten Bitcoiner die geopolitische Neuordnung der Hash Rate willkommen heißen.