
Das Metaverse für Filmliebhaber Meta Hollywood hat die Sternchen Megan Fox und 50 Cent in seinen Beirat aufgenommen.
Das Metaverse für Filmliebhaber Meta Hollywood hat die Sternchen Megan Fox und 50 Cent in seinen Beirat aufgenommen.
Kryptowährungen bahnen sich ihren Weg in den Mainstream. Die globale Adoption wächst und mit ihr mehren sich auch Stimmen, die Bitcoin und Co. als nützliches Werkzeug für Geldwäsche bezeichnen. Stimmt das?
Das US-Finanzministerium hat Rahmenbedingungen vorgelegt, um internationale Regeln für den Krypto-Space durchzusetzen. Die Ermittlungen gegen Terra gehen ebenfalls länderübergreifend weiter. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Wer sich mit dem Krypto-Ökosystem auseinandersetzt, stolpert früher oder später über DAOs, die stillen Supermächte der Token-Ökonomie. Auch wenn noch vieles im Ungefähren schwebt, deutet sich das gigantische Potenzial der dezentralen Organisationen allmählich an.
Der positive Wochenschluss an der Wallstreet in den USA beschert auch Bitcoin (BTC) und Co. deutliche Kursaufschläge. Viele alternative Kryptowährungen steigen zweistellig im Wert an.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) oszilliert auch diese Woche unverändert um die 20.000 US-Dollar. Wann kommt der Ausbruch? Eine Analyse.
Der Risikokapitalgeber Blockchain Founders Group nimmt Bewerbungen für sein BFG Superstars Programm entgegen. Dabei werden Krypto-Start-ups nicht nur finanziert, sondern können auch eine Mentorenschaft in Anspruch nehmen.
Das italienische Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung kündigte am gestrigen 5. Juli millionenschwere Subventionen für Blockchain-Projekte an.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kann sich weiterhin nicht entscheidend gen Norden absetzen und handelt nach einem Bruch der 19.884 US-Dollar nun an der Schlüsselunterstützung im Bereich der 19.000 US-Dollar.
Vergangenes Jahr sind NFTs im Mainstream angekommen und wurden zum Aushängeschild des Krypto-Space. Im Gaming zeigen sie, was digitale Knappheit ermöglicht – und wo sie schaden kann. Ein Kommentar.
Der Kurs von Ethereum (ETH) kann sich spürbar vom Abverkauf der Vorwochen erholen und handelt gut 10 Prozent höher als in der Vorwoche.
Nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Jahrestief bei 17.567 US-Dollar erreicht hat, versucht die Käuferseite in den letzten Handelstagen eine Gegenbewegung zu initialisieren.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) rutschte in den letzten Tagen um 30 Prozent gen Süden und handelt aktuell nur unweit des Ausbruchslevels aus dem Dezember 2020. Auf welche Kurslevels nun zu achten ist, lest ihr in unserer Bitcoinanalyse.
Einen Großteil der 20 Millionen gestohlenen Optimism-Token (OP) der Layer-2 Ethereum-Lösung, wurden vom Angreifer zurück an die Optimism-Foundation überwiesen.
Erneut erschüttert ein Hack die Kryptocommunity. Nutzern der beliebten DEX Osmosis wurden insgesamt Kryptowährungen mit einem Gegenwert von gut 5 Millionen US-Dollar gestohlen.
Bitcoin (BTC) kann sich weiterhin nicht nachhaltig von der 30.000 USD Marke absetzen. Der Kampf zwischen Bullen und Bären geht vorerst weiter. Auf welche Kurslevel es nun ankommt.
Roman Reher, aka der Blocktrainer, beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne mit Bitcoin und dem BIP 119. Jetzt im BTC-ECHO Magazin!
Die Move-to-Earn-Kryptowährung STEPN (GMT) kann sich weiterhin nicht nachhaltig von ihren markanten Monatstiefstkursen absetzen. Eine Richtungsentscheidung dürfte zeitnah fallen.