
Die Cadeia GmbH kann einen Unternehmensmeilenstein aufstellen. Über die eigene Plattform lancierte man nun "die erste vollständige Blockchain-basierte Kreditverbriefung".
Die Cadeia GmbH kann einen Unternehmensmeilenstein aufstellen. Über die eigene Plattform lancierte man nun "die erste vollständige Blockchain-basierte Kreditverbriefung".
Das österreichische Unternehmen Riddle and Code ging heute mit einem Blockchain-Marktplatz live, der das Handeln mit Fahrzeug-generierten Daten ermöglicht.
Eine Allianz für Mobilitätsanbieter und vereinfachte Buchungen für jeden will das Start-up bloXmove mit seiner Blockchain-Mobility-Plattform kreieren.
BSN gibt neue Standorte in der Türkei und Usbekistan bekannt. Entwickler sollen so die Möglichkeit bekommen auf große Blockchains zuzugreifen.
BitCloud-Gründer Nader Al-Naji hat seine Identität preisgegeben und gleichzeitig ein neues Projekt angekündigt, dass die Social-Media-Landschaft revolutionieren soll.
Die diesjährigen Fintech Germany Awards wurden vor allem von Blockchain- und Krypto-Start-ups dominiert. Hier sind die Gewinner.
Immutable Insight stellt zwei neue börsengehandelte Wertpapiere auf Blockchain Basis vor: "Sustainliquid" und "Kryptobest".
Internet-Piraterie entwickelt sich weltweit zu einem immer größeren Problem – auch für Microsoft und Alibaba. Ein neues Ethereum-Projekt soll nun Abhilfe schaffen.
Die TEN31 Bank vollzieht historisches. Als erstes Finanzhaus überhaupt hievt man das eigene Aktienregister auf die Blockchain. Zudem möchte das Unternehmen weitere Aktien emittieren.
Die Art unserer Fortbewegung befindet sich in einem ständigen Wandel. Dabei könnte die Blockchain-Technologie zukünftige Mobilitätskonzepte maßgeblich mitbestimmen.
Das Mina Protocol will die Probleme der Skalierbarkeit und Dezentralisierung mit seiner eigenen Blockchain lösen. Der Clou: Das Netzwerk ist nur 22 Kilobyte groß.
Die Rockband "Kings of Leon" veröffentlicht ihr nächstes Album auch als NFT. Damit leistet die Band Pionierarbeit.
Der diesjährige Blockchain-Bericht des Marktforschungsunternehmens Gartner stellt fest, dass die Anzahl lösungsorientierter Blockchain-Projekte, die in Produktion gehen, steigt. Dabei stellt die Studie geographische und industrielle Unterschiede fest.
Krypto-Lending ist der aktuell größte Sektor des Ethereum Decentralized Finance (DeFi) Sektors. Mehr als 4,5 Milliarden US-Dollar befinden sich in Lending-Protokollen und das Wachstum scheint noch lange nicht gestoppt zu sein. Im Gegenteil: Viele vermuten, dass 2020 erst den Anfang für den aufstrebenden Ethereum-Sektor markiert.
Die einzige Kreditkartenorganisation in China, UnionPay, und der südkoreanische Anbieter von mobilen Geschäftslösungen Danal arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer digitalen Karte. Auf dieser möchte Danal seine digitale Währung anbieten.
Mit Blick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen stellt sich die Frage, welchen Nutzen die Blockchain-Technologie für das Wahlsystem hätte und wie sie das Vertrauen der Wähler zurückgewinnt.
Mit Government24 bietet die südkoreanische Regierung bereits ein weltweit führendes E-Government-Tool. Nun springt das Telekommunikationsunternehmen SK Telecom auf den Zug auf.
Wenn Deutschland Ökostrom erreichen will, verlangt der Sektor eine rundum Modernisierung. Mit den Energie-Projekten der Deutschen Energie-Agentur (dena) soll es nun möglich werden durch eine dezentrale Datenbank für verteilte Energieressourcen (Distributed Energy Resources, DERs) das Energiesystem der Bundesrepublik zu digitalisieren. Und die Energiewende spürbar voranzutreiben.