
Im Sommer 2022 war es der Bitcoin-Geheimplan eines bayerischen Unternehmers. Mittlerweile hat sich Terahash in der Bitcoin-Szene etabliert – und arbeitet an einem Proof-of-Work-Verband für den europäischen Mining-Sektor. Eine Reportage.
Im Sommer 2022 war es der Bitcoin-Geheimplan eines bayerischen Unternehmers. Mittlerweile hat sich Terahash in der Bitcoin-Szene etabliert – und arbeitet an einem Proof-of-Work-Verband für den europäischen Mining-Sektor. Eine Reportage.
Was muss passieren, dass Bitcoin und Co. wieder steigen? Diese Ereignisse gelten als Hoffnungsträger und Initialzünder für den nächsten Bullen-Markt.
Bietet die größte deutsche Landesbank bald Bitcoin und Ether an? Wie die Krypto-Strategie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausschaut, erklärt Stephan Paxmann, Leiter Digitalisierung und Innovation bei der LBBW.
Was wäre wohl passiert, wenn du im Jahr 2018 je 1.000 US-Dollar in jeden der Top 10 Kryptowährungen gesteckt hättest? Dieser Investor hat es getestet.
Energiewende, Zukunftstechnologien und Arbeitsplätze. Der Krypto-Mining-Sektor birgt viele Chancen für die heimische Wirtschaft, wenn man ihm richtig begegnet.
Tether will die Kommunikation zwischen Hard- und Software in der Mining-Industrie verbessern. Die Entwicklung könnte bald Open Source verfügbar sein.
Anstatt mit einem Google-Konto, der Mailadresse oder neuerdings auch über Worldcoin, gibt es bei Bitcoin eine effizientere Lösung für die Online-Anmeldung – und den Schutz der Privatsphäre.
Ist Bitcoin ein Klimakiller? Greenpeace findet schon – doch andere Quellen sprechen dagegen. Wie die Mining-Industrie die Energiewende vorantreibt und grüne Energiequellen incentiviert.
BlackRock-Chef, Bitcoin-Fan und eiskalter Finanzhai: So wurde Larry Fink vom Schuhverkäufer zu einem der einflussreichsten Menschen der Welt.
Dezentralität ist eines der großen Versprechen der Blockchain-Technologie. In der Praxis herrscht aber noch Luft nach oben. Ein Kommentar.
Statt die Umwelt zu verschmutzen, könne Bitcoin zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen, wie der Wirtschaftsprüfer KPMG befindet.
Die Energiewende ist eine der größten gesellschaftlichen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Bitcoin-Mining-Heizungen könnten zu einem wichtigen Baustein werden.
Bitcoin verbraucht mehr Strom als die Ukraine, aber nur einen Bruchteil aller Klimaanlagen auf der Welt. Warum Vergleiche und Statistiken trügerisch sein können.
Eigenverwahrung heißt Verantwortung übernehmen – auch wenn die Seed Phrase geklaut wird. Ein neues Bitcoin-Tool hilft bei der Sicherheit.
Bei Bitcoin ist die Luft raus: Die Leitwährung ist im Sommerloch gefangen. Doch wie geht es am Kryptomarkt im August weiter?
Microstrategy hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Der Softwareanbieter hält demnach über 4,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin.
Ron DeSantis und Robert Kennedy gehen als Bitcoin-Anhänger auf Stimmenfang. Die Krypto-Branche täte gut daran, sich davon nicht einlullen zu lassen.
Mutmaßlichen Wertpapierhandel ohne Lizenz gibt es nicht nur in den USA – sondern auch in Deutschland. Die BaFin ermittelt gegen die Plattform bitcoin-bankbreaker.com.