
Die Kryptowährung Chainlink (LINK) erholt sich in den letzten Wochen und nimmt sein bisheriges Jahreshoch wieder in Visier. Die Gründe.
Die Kryptowährung Chainlink (LINK) erholt sich in den letzten Wochen und nimmt sein bisheriges Jahreshoch wieder in Visier. Die Gründe.
Neuste Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt sowie Inflationsdaten aus Europa und den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Nach einer Verschnaufpause im April scheint der Kurs des Altcoins Solana (SOL) zurück in der Spur und könnte zeitnah versuchen, seine bisherigen Höchststände anzuvisieren.
Ethereum (ETH) springt im Zuge gestiegener Chancen auf eine zeitnahe Spot-ETF Zulassung in den letzten Handelstagen zweistellig gen Norden. Ist das der Vorbote eines bullishen Kursausbruchs? Diese Chartniveaus müssen Anleger nun im Blick behalten.
Verschiedene Daten vom US-Immobilienmarkt sowie das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Bitcoin (BTC) kann im Zuge fallender US-Verbraucherpreise ein neues Monatshoch ausbilden. Folgende Chartmarken gilt es nun im Auge zu haben.
Der Kurs von Arweave (AR) kann sich trotz der jüngsten Gesamtmarktschwäche bullish behaupten und in Richtung seines Jahreshochs erholen.
Der Kurs von Near Protocol kann sich dank klarer Marktpositionierung zuletzt gut behaupten und sich der aktuellen Schwäche vieler Altcoins entziehen.
Neue Inflationsdaten aus den USA und Europa sowie aktuelle Zahlen zu den US-Einzelhandelsumsätzen beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Der Binance Coin (BNB) bewegt sich in der letzten Wochen weiterhin seitwärts und zeigt sich immun gegen die Korrektur am Kryptomarkt. Alle relevanten Kursziele in der neusten Kursanalyse.
Bitcoin (BTC) kann sich vorerst deutlich von seinem Abverkauf der Vorwoche erholen. Folgende Chartmarken gilt es nun zu beachten.
Der neuste Zinsentscheid der Bank of England, frische Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie Quartalsberichte der Mining-Unternehmen Cleanspark und MARA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Polygon (MATIC) muss die aktuelle Kurserholung nach dem herben Abverkauf im Vormonat noch bestätigen, um ein erstes wichtiges Umkehrsignal zu senden. Es gilt folgende Kursmarken im Blick zu haben.
Der Kurs der Layer-1 Blockchain Tron (TRX) kann sich in den letzten Wochen gut behaupten und wirkt bullisher als viele andere Altcoins. Die Kursanalyse.
Der neuste Zinsentscheid der Fed, frische Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie Quartalsberichte von Microstrategy und Coinbase beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Shiba Inu (SHIB) korrigierte nach seinem massiven Kurssprung im Vormonat um 60 Prozent, bevor sich der Kurs zuletzt wieder erholen konnte.
Ethereum (ETH) droht nach der Kurserholung in den Vortagen abermals die Kraft auszugehen. Diese Chartniveaus müssen Anleger nun im Blick behalten.
Bitcoin (BTC) zeigt sich nach dem Halving weiter von seiner bullishen Seite. Folgende Chartmarken sind nun zu beachten.