
Investor und Fondsmanager Dan Morehead hält die Zeit der Blockchain in der jüngsten Ausgabe des Pantera Capital Newsletters für gekommen.
Investor und Fondsmanager Dan Morehead hält die Zeit der Blockchain in der jüngsten Ausgabe des Pantera Capital Newsletters für gekommen.
Am 23. November startet in Berlin die Next Block Expo. Es ist eine der größten Web3-Veranstaltungen Europas.
Die beiden DeFi-Apps starten ein neues ETH-Derivat für mehr Staking-Rendite. Das Produkt ist jedoch nicht ganz frei von Kritik.
Der Entwurf eines umstrittenen Krypto-Gesetzes beunruhigt DeFi-Enthusiasten und lässt einstige Helden des Sektors scheinbar zu Schurken mutieren.
Dass Bitcoin nicht nur "Klimasünder" ist, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Kenia. Hier treibt das Mining gar den Ausbau erneuerbarer Energien voran.
Auf der Börse OpenSea ist ein Einfamilienhaus als NFT für 175.000 US-Dollar verkauft worden. Ist das die Zukunft des Immobilien-Sektors?
Holprig ist die als "Solana-Killer" betitelte Blockchain gestartet. Was es mit Aptos auf sich hat, zeigt sich bei genauerer Betrachtung.
Die Nachrichten rund um die Krypto-Adaption in Frankreich häufen sich in letzter Zeit. Das Land könnte sogar zum Zentrum der europäischen Blockchain-Szene werden.
Das Entwicklerteam von Polkadot (DOT) veröffentlichte jüngst ein Update der Roadmap. Beflügelt das den Kurs der "Layer-0-Blockchain"?
Was die größten Kryptos wirklich kosten sollten, zeigen Bewertungsmethoden der 21Shares AG. Sie gibt Aufschluss darüber, wie hoch institutionelle Anleger die Messlatte setzen könnten.
Cardano feierte vergangene Woche sein fünfjähriges Jubiläum. Kurz zuvor ging das Vasil Update erfolgreich über die Bühne. Wie geht es nun weiter?
Die UN warnt die US-Notenbank vor den Auswirkungen auf den Weltmärkten und rät zur Abkehr von der Geldpolitik. Gut für Bitcoin?
Forscher der Stanford University haben ein Konzept für umkehrbare Transaktionen auf der Ethereum Blockchain vorgelegt. Ist die Endgültigkeit der Blockchain gefährdet?
IoT-Blockchain Helium und T-Mobile arbeiten zusammen an einem dezentralen 5G Netzwerk. Kann sich das Projekt von der jüngsten Kontroverse lösen?
Cosmos zeigt auf der diesjährigen Cosmoverse, dass mit dem "Internet der Blockchains" zu rechnen ist. Kommt es bald zum DeFi-Urknall?
Die Regulierung in den USA birgt das Potenzial, den Krypto-Markt in die Höhe zu treiben – oder in ewige Tiefen zu stürzen. Eine Übersicht der aktuellen Lage.
Wer nach neuen Wegen des Ethereum Stakings sucht, könnte beim sogenannten Flashstaking fündig werden. Die Rendite gibt es hier im Voraus.
Zusammen mit Tech-Riese Amazon und vier weiteren Firmen will die Europäische Zentralbank den Prototypen des digitalen Euro entwickeln.