
Geringe Anschaffungskosten und kaum Stromverbrauch: Wie stehen die Chancen auf 6,25 Bitcoin? BTC-ECHO hat den Nerdminer getestet.
Geringe Anschaffungskosten und kaum Stromverbrauch: Wie stehen die Chancen auf 6,25 Bitcoin? BTC-ECHO hat den Nerdminer getestet.
Der heilige Gral bei Bitcoin: Dezentralität. Kaum ein anderes Netzwerk zehrt mehr von diesem Narrativ. Doch wie steht es wirklich um Orange Coin?
Auf der BTC23 trifft man viele Maximalisten. Einer davon: Bitcoin-Entwickler Giacomo Zucco. Wofür er seine Bitcoin ausgibt, hat er im Gespräch mit BTC-ECHO verraten.
Noch lebendig oder schon tot? An viele Kryptowährungen aus 2017 erinnert sich niemand mehr. Das ist aus den Top 100 der ICO-Hochzeit geworden.
CO₂-neutrale Flüge bis 2050, limitierte Prämien und sogar Freiflüge: Das will die Lufthansa mit dem NFT-Treueprogramm auf der Polygon Blockchain umsetzen. BTC-ECHO hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Prozesstag 1: Noch vor Beginn will Sam Bankman-Fried Zeugenaussagen verhindern. Die Juryauswahl beginnt diese Woche, gefolgt von den Eröffnungsreden in der nächsten Woche.
Bitcoin auf dem Lehrplan? Davon ist Deutschland weit entfernt. Doch in einer Schule in der Oberpfalz lernen die Kinder schon heute über Mining, Dezentralität und Preisentwicklung.
Paukenschlag bei IOTA: Mit dem Start der ShimmerEVM erleichtert das Projekt Ethereum-Anwendungen den Zugang zu IOTA.
Paukenschlag in Bonn: Die Telekom MMS ist ab sofort Teil von The Graph. Zudem betreibt das deutsche Traditionsunternehmen einen eigenen Netzwerkknoten.
Paukenschlag im Mittleren Schwarzwald: Die lokale Volksbank bietet ab dem 04. Oktober Bitcoin für die Kunden an. Der Bundesverband hat FOMO – und plant den Krypto-Handel ab 2024.
Krypto begeistert Nationen, Unternehmen – und Studenten. Auf der TUM Blockchain treffen sich Informatiker, Ökonomen und Wissenschaftler. BTC-ECHO ist live vor Ort.
Statt Diamanten nach Satoshis graben: Fleißige Minecraft-Spieler können über einen öffentlichen Server Bitcoin verdienen. Lohnt sich das?
Bitcoiner Miner sind vielseitig. Dieser Miner spuckt nicht nur Sats, sondern auch getrocknete Bananenscheiben aus.
Auf der BTC23 ist es heiß – zumindest am Stand von 21ENERGY. Der dort laufende Bitcoin-Miner kann das Wohnzimmer oder sogar Industriehallen beheizen.
Zu gut, um wahr zu sein? Zusammen mit dem Peaq-Netzwerk will ein Krypto-Unternehmen aus Deutschland Mining kostenlos zur Verfügung stellen. Klappt das wirklich?
Steigende Energiepreise, sinkende Bitcoin-Kurse bei explodierender Hashrate – keine gute Mischung für die Münzschürfer. Das sagen die Indikatoren über den Zustand der Industrie.
Neben Klimaklebern und Auto-Fanatikern trifft man auf der IAA auch Krypto-Experten. Sie haben die Blockchain in ein Auto gebaut. BTC-ECHO ist mitgefahren.
Früher war es die Kriminalität, heute ist es der Stromverbrauch: Gegner kritisieren Bitcoin. Doch wie viel Energie benutzen Miner wirklich?