
Um eine Einschätzung zu bekommen, welchen Stellenwert die großen Investmentbanken der Blockchain-Technologie und Kryptowerten beimessen, lohnt sich ein Blick in deren Stellenanzeigen.
Um eine Einschätzung zu bekommen, welchen Stellenwert die großen Investmentbanken der Blockchain-Technologie und Kryptowerten beimessen, lohnt sich ein Blick in deren Stellenanzeigen.
In China ist die Meitu-App der Renner, weil sie normalen Selfies das Aussehen von Manga-Comics verleiht. Nun hat auch das Softwareunternehmen dahinter seine Finanzreserven mit Kryptowerten aufgehübscht.
Sich an einem erfolgreichen Geschäftsmodell zu orientieren, ist nicht unbedingt verwerflich. Wenn daraus allerdings eine bloße Kopie wird, muss man daraus die Konsequenzen ziehen. Dies ist jetzt im Falle von Musical Beats geschehen.
Laut Milliardär Tim Draper dürfte Netflix der nächste Riese sein, der sich am Bitcoin-Kuchen bedienen möchte.
Die österreichische Finanzbehörde FMA hat der Krypto-Börse Bitpanda eine Konzessionsänderung genehmigt. Damit kann das wiener FinTech bald mit Aktien und ETFs handeln.
PayPal will seine Präsenz im Krypto-Space ausbauen. Der Zahlungsdienstleister steht offenbar kurz vor der Übernahme eines namhaften Bitcoin-Verwahrers.
Nach dreijähriger Pause beginnt Goldman Sachs wieder mit dem Trading von Kryptowährungen. Ist das der Start einer großen Krypto-Offensive?
Ein Bericht der Citibank bezeichnet Bitcoin als "Polarstern" des Krypto-Space. Damit widerspricht die Bank ihrem letzten Report aus 2014.
Der Kurznachrichtendienst Twitter steht vor einer Kapitalerhöhung in Milliardenhöhe. Die Krypto-Szene wittert bereits ein mögliches Investment in Bitcoin. Wie stehen die Chancen?
Dem Hype um Kryptowährungen kann sich auch Google nicht verweigern. Nun listet der Tech-Riese auf seiner Finanz-Applikation "Google Finance" auch die Kurse verschiedener Kryptowährungen.
Die deutsche FinTech-Bank Ten31 sichert sich Anteile an der DexTech AG. Damit erhofft sich die Bank, ein Mitspracherecht bei Entscheidungen rund um das dezentralisierte Projekt "eFIN" zu erhalten.
Nachrichten aus dem Hause Coinshares. Der Vermögensverwalter plant den Börsengang und hält ein neues Ethereum ETP bereit.
Kaum ein Tag, an dem MicroStrategy kein Bitcoin Investment in die Welt posaunt. Das Softwareunternehmen nutzte den schwachen BTC-Moment für erneute Nachkäufe.
Der Zahlungsdienstleister Square hat sein Bitcoin-Bekenntnis untermauert. Trotz – oder gerade wegen – der jüngsten Delle im Bitcoin-Kurs hat Square zum zweiten Mal BTC gekauft.
Die Tesla-Aktie befindet sich seit Ende Januar in einem Abwärtstrend und nachdem Elon Musks Unternehmen kürzlich auch in Bitcoin eingestiegen ist, fiel der Kurs sogar noch stärker.
Die Microstrategy-Aktie hat sich in den letzten Monaten beinahe verzehnfacht. Aktuell kämpft MSTR wieder um die 1.000 US-Dollar Marke. Steckt die jüngste Ankündigung von CEO Saylor dahinter?
Für Großinvestoren stellt Coinbase das Einfallstor zum Krypto-Markt dar. Zum Kundenkreis der Bitcoin-Börse zählt nicht nur MicroStrategy. Auch Tesla soll vom OTC-Desk der Börse Gebrauch gemacht haben. Der Coinbase-Börsengang nimmt derweil Konturen an.
Durch eine Kooperation der Finanzdienstleister Fireblocks und der First Digital Asset Group sollen Finanzinstitutionen den Diem Stablecoin zukünftig einfacher als Zahlungsmittel integrieren können. Die Plattform wartet allerdings noch auf die regulatorische Zulassung.