Ethereum in der Finanzwelt: ConsenSys investiert in ACTUS-Protokoll

ConsenSys Labs investiert in das schweizerische FinTech-Start-up Atpar. Das Unternehmen entwickelt das ACTUS-Protokoll, das eine Interoperabilität von Finanzdienstleistungen im Bankenwesen verspricht. ConsenSys fördert Projekte, die Finanzanwendungen im Ethereum-Ökosystem unterstützen.

Ripple: RippleNet feiert mehr als 300 Kunden

Das grenzüberschreitende Blockchain-Zahlungsnetz RippleNet verfügt nun über 300 Kunden, teilte Ripple auf seinem Blog mit. Die Plattform wird von Banken, Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern betrieben, die mit Ripple ihre Überweisungen effizienter gestalten wollen.

Bitfinex blockiert Token-Verkauf von Kim Dotcom

Der Internet-Unternehmer Kim Dotcom ist vorerst damit gescheitert, einen Token seiner Blockchain-Plattform K.im über Bitfinex zu verkaufen. Die Krypto-Börse teilte mit, der geplante Verkauf von Kimcoin Token über Bitfinex werde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Bitcoin-Diebstahl: Opfer von Hackerangriff verklagt Krypto-Börse Bittrex

Der Angel-Investor Gregg Bennett hat die Krypto-Börse Bittrex auf Schadenersatz verklagt. Hacker hatten das Bitcoin-Konto des Großinvestors bei Bittrex um fast eine Million US-Dollar erleichtert. Dazu stahlen die Kriminellen die Online-Identität von Bennett über eine sogenannte SIM-Swap-Attacke. SIM-Karten-Swap ist eine Betrugsmasche, bei der ein Hacker die Mobiltelefonnummer eines Benutzers übernimmt, um sich als die Zielperson ausgeben zu können.

Coca Cola setzt auf Blockchain-Technologie
Blockchain-Brause: Coca Cola setzt auf DLT

Der Getränkehersteller Coca Cola setzt in Zukunft auf die Blockchain-Technologie. Dadurch erhofft sich der Konzern, die Lieferketten zu optimieren, mehr Transparenz zu schaffen und Kosten zu senken. Die Technologie kommt dabei vom deutschen Software-Unternehmen SAP.

Hongkong bekommt Blockhain für Immobilien
Blockchain statt Papierkram: Hongkong bekommt Immobilien-Blockchain

Hongkong gehört zwar zu der chinesischen Volksrepublik, stellt aber eine Sonderverwaltungszone dar. Somit hat Hongkong einen besonderen Status. Was das politisch bedeutet, erleben wir gerade in den täglichen Schlagzeilen über die Proteste der Bürger gegen die Oppression. Aber auch im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain zeigt sich Hongkong weitaus gönnerhafter als das chinesische Festland.

Smartphone mit App von BitMEX vor Desktop-Hintergrund mit Chart.
BitMEX: E-Mail-Adressen und Passwörter von Kunden geleakt

Die Krypto-Derivateplattform BitMEX hat offenbar aus Unachtsamkeit die E-Mail-Adressen zahlreicher Kunden geleakt. Derzeit versucht BitMEX den Schaden abzuschätzen. Die Bitcoin-Börse Binance warnt unterdessen seine Nutzer davor, dieselbe E-Mail-Adresse für unterschiedliche Exchanges zu benutzen. Mittlerweile wurde bekannt, dass auch Passwörter zu den geleakten Daten zählen könnten. Darüber hinaus sorgte ein Hack des Twitter Accounts von BitMEX für zusätzlichen FUD.

Deutsche Bank soll Bitmain Börsengang unterstützen
Börsengang: Deutsche Bank soll Bitcoin-Mining-Unternehmen unterstützen

Einem chinesischen Medienbericht zufolge soll das Bitcoin-Mining-Unternehmen Bitmain ein weiteres Mal den Börsengang wagen. Demnach ist zu diesem Zwecke ein Antrag bei der US-Regulierungsbehörde Securities and Exchange Comission (SEC) eingegangen. Als betreuendes Institut fungiert die Deutsche Bank. Zuvor war ein Börsengang von Bitmain an der Hongkonger Börsenaufsicht gescheitert. Wie viel Geld das Unternehmen an der US-Börse einnehmen will, ist noch unklar.

Bitcoin Mining: Putins Internet-Ombudsmann will 20 Prozent Marktanteil

Der russische Internet-Ombudsmann Dmitri Marinichev verspricht, den Bitcoin-Mining-Markt aufzumischen. Mit einer neuen Schürfoperation möchte der russische Unternehmer 20 Prozent des weltweiten Mining-Markts an sich reißen. Ob seine ehrgeizigen Pläne Erfolg haben werden, bleibt indes fraglich.