Datensicherheit
Self-Sovereign IdentityWie schafft die Blockchain mehr Datensicherheit und Selbstbestimmung für Privatpersonen und Unternehmen?

In der heutigen modernen Zeit besitzt jeder Mensch nach wie vor eine Vielzahl an verschiedenen analogen Nachweisen für die eigene Identität. Dies ist nicht nur altmodisch, sondern auch unsicher und schwer zu überblicken. Zusammen mit der Blockchain-Technologie entwickelte sich in den vergangenen Jahren das Konzept der selbstbestimmten Identitätsverwaltung, das im englischen Fachjargon auch als "Self-Sovereign Identity" (SSI) bezeichnet wird. Der Artikel beschreibt den Grundgedanken sowie die Vision, wie SSI den Bürger:innen mehr Selbstbestimmtheit über die eigenen persönlichen Daten zurückgeben kann.

Eine Ritterrüstung
Kampf gegen HackerTHORChain (RUNE) legt “die beste Rüstung” an

Nach einigen Hackerangriffen modifiziert THORChain sein Immunsystem. Die Nodes bekommen künftig mehr Möglichkeiten, bei verdächtigen Aktivitäten die Notbremse zu ziehen und das Netzwerk vor betrügerischen Vorgängen zu schützen. Das Ass im Ärmel: Angriffe sollen sich weniger lohnen, als ehrliche Bug-Bounty-Arbeit. Derweil spült es den RUNE-Kurs nach seinem Tauchgang weiter nach oben.