Mathematica: Brücke zur Blockchain

Das Software-Unternehmen Wolfram Research hat vor wenigen Tagen die neue Version des Softwarepakets Mathematica veröffentlicht. Neben anderen Neuerungen hat das Unternehmen einen besonderen Fokus auf Blockchain gesetzt. Dabei ging es nicht nur um das Auslesen von Kursen, sondern auch um die Nutzung einer Blockchain-Infrastruktur. 

Quorums Schritt in die Unabhängigkeit

Die amerikanische Investmentbank JPMorgan Chase überlegt, ihre Blockchain-Plattform Quorum in eine separate Firma auszugliedern. Die Gespräche seien noch im Anfangsstadium, berichtet die Financial Times unter Berufung auf anonyme Quellen. Das Unternehmen selbst kommentiert die Aussagen nicht.

Nach Sicherheitslücke: Ledger Nano S unbedingt updaten!

Ein 15-Jähriger entdeckte eine Schwachstelle in der Ledger Nano S Wallet, mit der er Transaktionen umleiten und sowohl Seeds als auch Recovery-Passwörter manipulieren kann. In Zusammenarbeit mit Developern von Ledger entwickelten sie nun ein Update für die Offline-Wallet, das man unbedingt installieren sollte.

Ägypten betreibt offenbar Krypto-Mining auf Kosten seiner Bürger

Wissenschaftler vom Citizen Lab der Universität Toronto stießen auf Internetverbindungen in der Türkei, inSyrien und Ägypten, die mit Spyware und Mining-Software infiziert sind. Es deutet alles darauf hin, dass die ägyptische Regierung die Internetverbindungen ihrer Bürger benutzt, um Kryptowährungen zu minen.

Ein Telefon auf der Blockchain: Was kann das Sirin Labs Finney Phone?

Im vergangenen Jahr brachte Sirin Labs mit dem Finney Smartphone das erste Mobiltelefon auf den Markt, welches innerhalb eines eigens entwickelten Blockchain-Ökosystems funktioniert. Auch einen Blockchain-All-In-One-PC hat die Firma inzwischen entwickelt. Wir wollen uns einmal genauer anschauen, was diese Innovation bringt und wie sie unsere Art zu kommunizieren verändern könnte.

Griechenland: Akademische Abschlüsse künftig auf Blockchain-Plattform abrufbar

Hochschulabschlüsse zählen zu den wichtigsten Dokumenten im Leben. Umso wichtiger ist es, dass diese betrugs- und fälschungssicher ausgestellt und übergeben werden können. Drei griechische Universitäten wollen sich daher von Abschlusszertifikate im Papierformat verabschieden. Stattdessen sollen die Dokumente künftig mittels der Blockchain-Technologie ausgestellt werden. Die digitale Version ihrer Diplome können Absolventen dann mit potenziellen Arbeitgebern und anderen teilen.

Australische Börse setzt auf Blockchain-Technologie

Die Australische Börse ASX (Australian Securities Exchange) will als einer der ersten Börsenbetreiber weltweit eine Distributed-Ledger-Technologie in der Handelsabwicklung einsetzen. Damit sollen ASX zufolge Transaktionen vereinfacht und Kosten für die Kunden gesenkt werden. Das Projekt könnte Nachahmer ermutigen.

Nokia schafft Blockchain-Lösung im Gesundheitssektor

Auch der finnische Telekommunikationskonzern Nokia springt nun auch auf den Blockchain-Zug auf. Aktuell suchen sie Lösungen, um Daten aus dem Gesundheitssektor zu speichern. In Zusammenarbeit mit der OP Financial Group haben die Finnen ein Pilotprojekt gestartet, um Bewegungs- und Gesundheitsprofile sicher, anonym und dezentral zu speichern.

R3: Corda-Plattform jetzt auch bei Amazon

Die von R3 entwickelte Plattform Corda ist ab sofort auch für die Nutzer von Amazon Web Services (AWS) verfügbar. Damit stellt Corda eine der ersten Anwendungen der Distributed Ledger Technology (DLT) im AWS-Netzwerk dar.

IOTA eröffnet Daten-Marktplatz

Seit heute kann man mit IOTA mehr machen als handeln: Auf dem Data Marketplace können Sensordaten weltweit für IOTA gekauft werden. 

Blockchain gegen Betrug im Handel mit Gebrauchtwagen

Laut einer Studie der EU ist der sogenannte „Tachobetrug“ ein weit verbreitetes Problem in der Europäischen Union. Viele Händler und Käufer von Gebrauchtwagen haben mit den Folgen des Problems zu kämpfen. Vor allem wenn Betrüger die Kilometerzähler manipuliert haben, um das Auto jünger wirken zu lassen. Die Blockchain-Technologie soll Abhilfe schaffen. Tachobetrug bei europäischen Gebrauchtwagen

Dubai Blockchain Strategy gewinnt Award in Barcelona

Die Smart Dubai Office hat den begehrten City Award für die Dubai Blockchain Strategy am Smart Cities Expo and World Congress in Barcelona gewonnen. Sie haben sich damit am Wochenende gegen 308 Projekte aus 58 Ländern durchgesetzt.

Visa startet Blockchain-Plattform B2B Connect

Die international agierende amerikanische Kreditkartengesellschaft Visa hat die Testphase seines auf der Blockchain basierenden Zahlungsdienstes B2B Connect eingeleitet. Die Plattform soll Direktzahlungen zwischen einzelnen Unternehmen effizienter, sicherer und transparenter machen.