San Marino wird Blockchain-Vorreiter

Der Zwergstaat San Marino möchte sich zu einem führenden Blockchain-Zentrum entwickeln. Dazu arbeitet das Innovations-Institut von San Marino mit dem estnischen Blockchain-Projekt Polybius zusammen. Ein Ziel der Zusammenarbeit ist das Entwickeln gesetzlicher Rahmenbedingungen für die Blockchain-Industrie. Die Pläne verkündete das Innovations-Institut von San Marino am 24. April.

Spanische BBVA Bank stellt Darlehen über die Blockchain aus

Die spanische Großbank Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) ist die erste international agierende Bank, die die Blockchain nutzt, um ein Darlehen auszugeben. Bereits in der Vergangenheit hatte sich die Bank der Technologie gegenüber aufgeschlossen gezeigt. Für die Branche könnte sie so zum Vorreiter werden.

New York: Generalstaatsanwalt ermittelt für mehr Sicherheit

Eric Schneiderman befragt 13 Handelsplattformen für Kryptowährungen. Der Generalstaatsanwalt aus New York hat sich mit einem Fragen-Katalog an die Plattformen gewandt. Die Auswertung der Antworten soll dazu beitragen, die Nutzer der Plattformen zu schützen.

Social-Media-Giganten bekommen Blockchain-Konkurrenz

Content Creators wandern vermehrt zu blockchain-basierten Pendants von Facebook und YouTube ab. Steemit, DTube und LBRY locken mit neuen Bezahlmodellen und neuem Publikum. Durch diese Abwanderung steigt die Qualität und Menge der verfügbaren Beiträge auf den neuen Alternativen. Das macht die Netzwerke für neue Nutzer attraktiver. Facebook und YouTube sind Schnee von gestern

Eclair-Wallet: Lightning Network fürs Smartphone

Mit Eclair gibt es nun die erste mobile Bitcoin-Wallet, die das Lightning Network unterstützt. Die Wallet läuft bisher nur auf dem Testnet, zeugt dennoch vom Fortschritt des Bitcoin-Systems. Bisher ist die Eclair-Wallet nur für Android-Geräte verfügbar.

Cisco will Gruppenkommunikation auf die Blockchain bringen

Cisco hat ein Patent eingereicht, um Kommunikationsprozesse auf der Blockchain zu optimieren. Mit ihrer neuen Methode will es das IT-Unternehmen künftig unter anderem ermöglichen, Online-Gruppen-Konferenzen sicherer und transparenter zu gestalten.

Blockstack – ein Betriebssystem auf der Blockchain

Blockstack ist eine Plattform für Programme mit dezentraler Speicherung, Authentifizierung und Identität. Das passiert mithilfe von zugrundeliegenden Blockchains. So hat Blockstack einen dezentralen Ersatz für Google Sheets oder Google Docs geschaffen.

Mathematica: Brücke zur Blockchain

Das Software-Unternehmen Wolfram Research hat vor wenigen Tagen die neue Version des Softwarepakets Mathematica veröffentlicht. Neben anderen Neuerungen hat das Unternehmen einen besonderen Fokus auf Blockchain gesetzt. Dabei ging es nicht nur um das Auslesen von Kursen, sondern auch um die Nutzung einer Blockchain-Infrastruktur. 

Quorums Schritt in die Unabhängigkeit

Die amerikanische Investmentbank JPMorgan Chase überlegt, ihre Blockchain-Plattform Quorum in eine separate Firma auszugliedern. Die Gespräche seien noch im Anfangsstadium, berichtet die Financial Times unter Berufung auf anonyme Quellen. Das Unternehmen selbst kommentiert die Aussagen nicht.

Nach Sicherheitslücke: Ledger Nano S unbedingt updaten!

Ein 15-Jähriger entdeckte eine Schwachstelle in der Ledger Nano S Wallet, mit der er Transaktionen umleiten und sowohl Seeds als auch Recovery-Passwörter manipulieren kann. In Zusammenarbeit mit Developern von Ledger entwickelten sie nun ein Update für die Offline-Wallet, das man unbedingt installieren sollte.

Ägypten betreibt offenbar Krypto-Mining auf Kosten seiner Bürger

Wissenschaftler vom Citizen Lab der Universität Toronto stießen auf Internetverbindungen in der Türkei, inSyrien und Ägypten, die mit Spyware und Mining-Software infiziert sind. Es deutet alles darauf hin, dass die ägyptische Regierung die Internetverbindungen ihrer Bürger benutzt, um Kryptowährungen zu minen.