IBM startet Blockchain-Netzwerk World Wire in 72 Ländern

Das amerikanische Tech-Unternehmen IBM hat sein Blockchain-Netzwerk World Wire gestartet. Der Konzern möchte sein Zahlungsnetzwerk weltweit verbreiten und setzt dabei auf die Unterstützung von einigen internationalen Banken. IBM arbeitet bereits seit 2016 an seinem Blockchain-Netzwerk.

Visa: Auf der Suche nach Blockchain-Expertise

Der Plastikkartenhersteller Visa möchte seine Kompetenz im Bereich Blockchain und Kryptowährungen ausbauen. Darauf deutet eine Stellenanzeige hin, die der Konzern für sein Büro im kalifornischen Palo Alto geschaltet hat. 

New York Times sucht Blockchain-Experten – oder doch nicht?

Der US-amerikanische Nachrichtendienst New York Times hat in verschiedenen Jobportalen nach erfahrenen Blockchain-Entwicklern gesucht. Kurz nach der Veröffentlichung der Stellenanzeige erschien die gesuchte Position jedoch bereits als nicht mehr verfügbar.

Samsung Galaxy S10: Noch keine Bitcoin-Unterstützung, dafür vier dApps

Es gibt neue Details zur Blockchain-Ausrichtung des neuen Samsung Galaxy S10. Neben einer Ausstattung mit einer Krypto-Wallet kommt das neue Smartphone mit insgesamt vier dezentralen Apps (dApps) daher. Eine Integration von Bitcoin ist bisher jedoch nicht gegeben, für die Zukunft allenfalls denkbar.

Karriere: Facebook sucht Blockchain-Experten

Der Social-Media-Gigant Facebook will sein Blockchain-Team erweitern. Das Unternehmen hat 19 Stellenanzeigen veröffentlicht, die meisten davon im Bereich Product und Engineering auf Blockchain-Basis. Das Team soll damit auf 60 Personen anwachsen. Bereits im Dezember gaben Insider Informationen über die Entwicklung eines Stable Coin für WhatsApp-User preis. Außerdem sollen Nutzerdaten laut CEO Marc Zuckerberg möglicherweise künftig einen Platz auf der Blockchain finden.

Invesco: Blockchain ETF nun auf London Stock Exchange handelbar

Zwar kein Bitcoin ETF jedoch immerhin ein Blockchain ETF: Seit Montag, dem 11. März, kann man auf der London Stock Exchange den Blockchain ETF aus dem Hause Invesco handeln. Dabei investiert die Investmentgesellschaft Invesco in diverse Unternehmen, die sich mit der Blockchain-Technologie auseinandersetzen bzw. diese verwenden, um ihre Produkte zu verbessern.

Deutsche Börse und Commerzbank führen Blockchain-Repogeschäft durch

Commerzbank und die Deutsche Börse führten eine rechtsverbindliche Wertpapierabwicklung über die Distributed-Ledger-Technologie durch. Das Repogeschäft erfolgte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie (Proof of Concept), welches die Sicherheit und Transparenz von Lieferung-gegen-Zahlung auf der Grundlage von Blockchain demonstriert.

Jamie Dimon: JPM Coin möglicherweise massentauglich

Nach Ansicht von JPMorgan CEO Jamie Dimon steht der neuen Kryptowährung seiner Bank eine vielversprechende Zukunft bevor. So sei es möglich, dass sich der JPM Coin seinen Weg nicht nur in die Weltwirtschaft ebne, sondern auch massentauglich und damit für Konsumenten nutzbar werde. Anfang des Monats hatte die amerikanische Großbank angekündigt, ihre eigene Kryptowährung mit Großkunden aus der Wirtschaft testen zu wollen. 

Fantastec und der FC Arsenal London entwerfen Blockchain-App

Auch bei Fußballfans scheint sich die Blockchain-Technologie großer Beliebtheit zu erfreuen. Das Londoner Unternehmen Fantastec und der FC Arsenal entwerfen zusammen eine offizielle Blockchain-Sammel-App, die es dem Fan ermöglichen soll, virtuelle Sammelgegenstände zu tauschen.

Mercedes-Benz entwickelt Blockchain-Prototyp

Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz will sich in einem neuen Pilotprojekt die Vorteile der Blockchain-Technologie zunutze machen. Gemeinsam mit dem Unternehmen Icertis hat Mercedes einen Blockchain-Prototypen entwickelt, der mehr Nachhaltigkeit und Transparenz in komplexen Lieferketten garantieren soll.

Bank of China schließt sich Blockchain-Plattform für Immobilien-Entwicklung an

Auch in China scheint sich die Blockchain-Technologie weiter großer Beliebtheit zu erfreuen. Die Immobilienentwicklungsfirma New World Development und das Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute (ASTRI) wollen gemeinsam an einer Blockchain-Plattform für Hauskäufer arbeiten. Die Bank of China soll dabei einer der ersten Nutzer werden.

Kampfansage: Intel baut Hyperledger-basiertes Blockchain-Framework aus

Der Hardware-Riese Intel erweitert seine Blockchain-Lösung für Unternehmen: Das neue Produkt namens „Intel Select Solution for Blockchain: Hyperledger Fabric“ soll Unternehmen einen noch einfacheren Einstieg in die Blockchain-Welt ermöglichen. Die Ankündigung ist vor allem aber auch eine Kampfansage an IBM und Microsoft – die Konkurrenz ist nämlich schon längst mit ähnlichen Lösungen am Markt vertreten.