Die Blockchain macht's möglich: Zensurresistente Zahlungen, Smart Contracts und automatisierte Unternehmen. Letzteres steht heute im Mittelpunkt. Wir erkunden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Decentralized Autonomous Organisation – kurz: DAO.
Blockchain
Das niederländische Krypto-Unternehmen Bitfury, das unter anderem Mining-Hardware herstellt, will in die Musikbranche expandieren. Mit SurroundTM schafft Bitfury ein digitales System für die Monetarisierung und gemeinsame Nutzung von geistigem Eigentum.
Im Ökosystem von Ethereum lässt sich momentan eine Art Mini-Chain-Split beobachten. Obwohl die Constantinople Hard Fork offiziell verschoben werden sollte, versäumte offenbar jeder zehnte Miner, die entsprechenden Updates zu installieren.
In Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group lanciert WWF-Australia eine Blockchain-Implementierung für mehr Transparenz in der Lebensmittelbranche. Mit OpenSC können Verbraucher die Produktionswege von Fleisch- und Fischprodukten bald besser nachvollziehen.
WordPress soll eine Bezahlfunktion via Blockchain und Kryptowährungen bekommen. Damit will man die Bezahlung guter Inhalte einfacher gestalten.
Südkorea hat ein weiteres vielversprechendes Blockchain-Projekt vorzuweisen. Die Verwaltung des Seouler Stadtteils Yeongdeungpo hat damit begonnen, öffentliche Aufträge mithilfe der Blockchain-Technologie auszuschreiben. Ein weiterer Schritt der südkoreanischen Hauptstadt zum erklärten Ziel, ein „Blockchain-Hub“ zu werden.
Die Adaption der Blockchain-Technologie schreitet unaufhörlich voran. Auch in der Autoindustrie scheint sie inzwischen angekommen zu sein. IBM und Ford stehen dabei zusammen an vorderster Front. Ziel ist der Aufbau eines offenen branchenweiten Netzwerks zur Rückverfolgung und Validierung von Mineralien und anderen Rohstoffen.
Der US-Bundesstaat Vermont will ein Pilotprojekt starten, das den Nutzen der Blockchain-Technologie für Eigenversicherer ausloten soll. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde von Behördenseite am 9. Januar unterzeichnet.
Noch einmal schlafen, dann ist es (wohl) soweit: Bei Ethereum steht die nächste Hard Fork ins Haus. Das „Constantinople“ getaufte Update beinhaltet die Umsetzung von fünf Verbesserungsvorschlägen für das Ethereum-Netzwerk. Die Hard Fork soll bei Block 7.080.000 und damit voraussichtlich am 16. Januar stattfinden.
Die Overstock-Tochter tZERO will traditionelles und Krypto-Trading miteinander verbinden. Das US-amerikanische Patentamt hat tZERO nun ein Patent für die Authentifizierung von Videos per „Wasserzeichen“ ausgestellt.
Das US-amerikanische Ministerium für Energie fördert Forschungsprojekte, die sich fossilen Brennstoffen widmen. Insgesamt sollen knapp fünf Milliarden US-Dollar an zwölf Projekte aus vier Kategorien fließen – Blockchain inklusive.
Erst Geld, dann Smart Contracts und nun dApps. Wie sich Ethereum und EOS einen Wettstreit um die am meisten genutzte Plattform für dezentralisierte Anwendungen liefern.
Der deutsche Start-up-Markt konnte im Bereich der Finanztechnologien im vergangenen Jahr an Fahrt gewinnen und wird das auch weiterhin tun. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor und bestätigt damit die BTC-ECHO-Studie vom vergangenen Jahr.
Trotz des anhaltenden Bärenmarktes schreitet die Adaption der Blockchain-Technologie stetig voran. Wie die National Bank of Kuwait (NBK) am Donnerstag, dem 27. Dezember, ankündigte, soll das Start-up Ripple zukünftig die Technologie für grenzüberschreitende Zahlungen der Bank stellen.
Die Deutsche Bahn könnte die Verwaltung ihrer Struktur bald auf die Blockchain verlegen. Zumindest wenn es nach den Plänen von Unibright geht – das Unternehmen schlägt die Tokenisierung verschiedener interner Prozesse vor. Das könnte Kosten und Zeit einsparen.
Die Journalismus-Plattform Civil soll im Februar an den Start gehen – trotz des im Oktober gescheiterten Initial Coin Offering. Civil möchte den Fokus weg von der Blockchain auf ihr Kerngeschäft, den Journalismus, lenken. Trotzdem spielt der CVL-Token weiterhin eine Rolle bei Civil.
Das australische Patentamt IP Australia hat einen Überblick der weltweiten Patentlandschaft im Blockchain-Sektor erstellt. Nach wie vor führt China deutlich bei der Anzahl der Patentanmeldungen. Die meisten Patente wurden für den Bereich Zahlungs- und Transaktionssysteme eingereicht. Was die Zahlen auch zeigen: In Europa gibt es noch Nachholbedarf.
Die Blockchain-Technologie hält einer evidenzbasierten Untersuchung über den tatsächlichen Nutzen nicht stand. Wie eine neue Studie zeigt, klafft ein veritables Loch zwischen Verheißung und Realität, wenn es um konkrete Anwendungsfälle für die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) geht. Dies geht aus einer Studie hervor, die merltech.org am 1. Dezember veröffentlichte.