
Massenentlassungen und Home-Office-Verbot: Augenscheinlich überrascht von einer schlechten Bilanz, ergreift der frisch getaufte Twitter-Chef Elon Musk harte Maßnahmen.
Massenentlassungen und Home-Office-Verbot: Augenscheinlich überrascht von einer schlechten Bilanz, ergreift der frisch getaufte Twitter-Chef Elon Musk harte Maßnahmen.
Nachdem BlockFi noch vor einigen Monaten einen Kredit bei FTX aufgenommen hatte, will der Lending-Dienst seine Auszahlungen zunächst pausieren.
Eine Abmachung zwischen Tron-Gründer Justin Sun und Sam Bankman-Fried soll es einigen Personen erlauben, auf FTX Abhebungen zu tätigen. Doch der Deal hat einen Haken.
Die Causa FTX nimmt unweigerlich ihren Lauf. Wir wollten wissen: Wer von euch kommt noch an seine Assets auf der Kryptobörse ran? Das sind die Ergebnisse.
Sam Bankman-Fried soll FTX-Kundengelder abgezweigt haben, um sein Zweitunternehmen Alameda Research zu retten.
Nur Stunden nach der Binance-Absage sichert Tron-Gründer Justin Sun, FTX seine Hilfe zu. Ob es sich dabei nur um eine PR-Aktion handelt, steht offen.
Binance-CEO Changpeng Zhao wendet sich im Zuge des FTX-Chaos an seine Belegschaft und schwört sie auf die kommende Zeit ein.
Nachdem Binance gestern von der Übernahme zurückgetreten war, wendete sich Sam Bankman-Fried an die Investoren. Aufgrund von Auszahlungsanträgen fehlen FTX 8 Milliarden US-Dollar.
Nutzer der Krypto-Börse können seit Tagen kein Geld mehr auszahlen. Jetzt warnt FTX vor Einzahlungen und deaktiviert Anmeldungen.
Um FTX ranken sich die Insolvenz-Gerüchte. Kunden können weder Kryptowährungen noch Fiat-Geld auszahlen und bereits getätigte Transaktionen sind "in Bearbeitung".
In einem filmreifen Akt kündigt Binance an, FTX zu schlucken. Wie konnte es so weit kommen?
Entgegen allen Erwartungen der letzten Tage kauft Binance die angeschlagene US-amerikanische Krypto-Börse FTX auf.
Ist FTX tatsächlich pleite? Seit heute blockiert die Börse offenbar Abhebungen. Das schickt den FTT-Kurs weiter auf Talfahrt.
Spekulationen um eine Insolvenz der Krypto-Börse FTX haben zu massiven Abverkäufen des FTT-Tokens geführt. Der Kurs bricht um 25 Prozent ein.
Mit der anhaltend schlechten Marktlage gerät auch Milliarden-Konzern Meta, ehemals Facebook, ins Wanken. Die Folge: Personalabbau.
Der Kopf des Bezahldienstleisters hält eine Krypto-Massenadaption nach regulatorischen Regeln für wahrscheinlich.
Das Projekt IMPT.io hat noch vor dem PreSale einen 12-Millionen-US-Dollar-Start hingelegt. Dabei verspricht das Projekt hohe Renditen bei einer grünen CO₂-Bilanz. Was ist dran?
Im Rahmen des Blockchain Month startet am Dienstag, dem 8. November, der Staking Summit in Lissabon. BTC-ECHO ist für euch vor Ort.