Mit "Crypto Credential" lanciert Mastercard eine neue Web3-Lösung. Sie soll die Lücke zwischen Krypto und klassischer Finanzwelt schließen.
Mit "Crypto Credential" lanciert Mastercard eine neue Web3-Lösung. Sie soll die Lücke zwischen Krypto und klassischer Finanzwelt schließen.
Binance-Chef "CZ" droht Justin Sun mit "Maßnahmen" sollte er über den hauseigenen Launchpool SUI-Token farmen.

Paypal baut sein Krypto-Angebot weiter aus. Venmo-Nutzer können ab Mai Bitcoin, Ethereum und Co. über die App verschicken.
Nicht alle Gläubiger sind zufrieden mit dem Insolvenzplan des bankrotten Krypto-Lenders. Jetzt soll ein Mediationsverfahren zum Konsens verhelfen.
Do Kwons Millionen, Coinbase vs. SEC, Bitcoin Mining in Russland und CBDC-Vorstöße in China: Das sind die Krypto-News der Woche.
Wie können Firmen Bitcoin und Lightning in ihre Unternehmensstruktur integrieren? Dieser Frage widmet sich MicroStrategy in einer Konferenz.
Google und Polygon vereinen ihre Kräfte, um die Web3-Entwicklung voranzutreiben. Google Cloud stellt Polygon Entwicklern ihre "Blockchain Node Engine" zur Verfügung.
Im März startete das Unternehmen eine Web3-Wallet für IOS-Geräte. Jetzt geht Robinhood mit einer eigenen Krypto-On-Ramp an den Start.
10.000 Bitcoin habe Do Kwon an die Schweizer Sygnum Bank überwiesen – und sich später ausgezahlt. Wieso das nicht stimmt und wo das Geld jetzt ist, erklärt eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber BTC-ECHO.

Die klassische Finanzbranche stößt weiter in den Krypto-Sektor vor. Franklin Templeton experimentiert dabei mit Polygon und lanciert einen Fonds auf der Blockchain.
Um die Web3-Entwicklung zu fördern, geht Cronos Labs eine Partnerschaft mit Amazon ein. Der CRO-Kurs bricht derweil nach oben aus.
Paukenschlag in Wien: Das österreichische Fintech, Bitpanda, kooperiert mit der europaweit tätigen Raiffeisenlandesbank. Kunden können ab nur einem Euro in Bitcoin und Co. investieren.
Um Nutzer der hauseigenen Akademie besser im Web3 schulen zu können, setzt Binance auf die künstliche Intelligenz ChatGPT.
Dank der MiCA-Verordnung, soll die Nachfrage nach Krypto-Verwahrlösungen steigen. Das von der BaFin-regulierte Unternehmen Tangany hat sich darauf spezialisiert.
Mit einer Übernahme von Binance.US hätten Voyager-Kunden schneller entschädigt werden können. Jetzt zieht sich das Unternehmen, mit Verweis auf die US-Kryptoregulierung, zurück.
Visa möchte die Akzeptanz der Blockchain-Technologie weiter vorantreiben. Dafür sucht der Zahlungsdienstleister erfahrene Krypto-Entwickler.
Trotz des Krisenjahrs 2022 bekamen Blockchain-Projekte so viel Geld wie noch nie. Das sagt ein neuer Bericht.
Russische Kunden sollen wieder ohne Beschränkungen Gelder auf ihr Konto einzahlen können. Binance hat bisher keine offizielle Erklärung veröffentlicht.