
Immer mehr Menschen erhalten ihr Einkommen in Bitcoin oder Ethereum. Wie das funktioniert – und worauf man dringend achten sollte.
Immer mehr Menschen erhalten ihr Einkommen in Bitcoin oder Ethereum. Wie das funktioniert – und worauf man dringend achten sollte.
In Deutschland zählt nicht der Gesamtwert des Portfolios, sondern allein der realisierte Gewinn. Nur wer Verluste korrekt dokumentiert, kann diese steuerlich nutzen. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
Die Abgabefrist für die Steuererklärung endet am 31. Juli. Krypto-Anleger sollten dabei nicht nur Gewinne aus Bitcoin und anderen Kryptowährungen angeben, sondern auch Transaktionen mit Stablecoins prüfen – denn auch diese können steuerpflichtig sein.
Heute endet die Abgabefrist für die Steuererklärung. Worauf Krypto-Anleger achten sollten und wie sie ihre Gewinne sichern.
Wer seine Transaktionen sauber dokumentiert und Verluste gezielt verrechnet, kann in Österreich Geld sparen und unnötigen Ärger mit dem Finanzamt vermeiden. Was Krypto-Anleger berücksichtigen sollten.
Ab 2027 treten neue Regeln zum internationalen Steuerdatenaustausch bei Krypto in Kraft – und setzen Anleger unter massiven Zugzwang. Der PwC-Steuerexperte Johannes Edlbacher warnt im Interview mit BTC-ECHO vor den weitreichenden Folgen.
Keine Steuer auf Krypto-Gewinne, aber Abgaben auf dein Vermögen: So funktioniert das Schweizer Krypto-Steuersystem im Detail.
Bis zum 31. Juli ist die Steuererklärung fällig – worauf Krypto-Anleger jetzt besonders achten sollten und welche Strategien langfristig dabei helfen können, um Steuern zu sparen.
Österreichs neues Kryptosteuermodell bringt steuerliche Effizienz – aber auch neue Strategien. Eine davon: Der vollständige Verbleib im Krypto-Ökosystem mittels Stablecoins. PwC-Experte Johannes Edlbacher erklärt, warum dieser Ansatz derzeit legal, aber langfristig riskant ist.
Noch während die Steuererklärung für 2024 läuft, droht Krypto-Anlegern eine deutlich strengere Überwachung. Die Folgen sind weitreichend.
Bis zum 31. Juli müssen Krypto-Investoren ihre Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Warum eine BTC-ECHO Umfrage Schwierigkeiten offenbart.
Viele deutsche Anleger hoffen auf Steuererleichterungen im Ausland – doch nicht jedes Land ist ein Krypto-Paradies. Diese Staaten sollten man vermeiden.
Geht es nach Cynthia Lummis, sollten die USA eine Million Bitcoin kaufen. Und: Die Krypto-Steuern erleichtern. Wie sie Anlegern jetzt helfen will.
Bislang waren kleine Krypto-Gewinne in dem Land steuerfrei. Großanlegern dürfte die neue Regel jedoch sogar in die Karten spielen.
Strengere Regeln, Berechnungsmethoden und Auskunftspflichten: Die Krypto-Steuer 2025 wird komplizierter. So spart ihr euch Ärger – und Geld.
Wer seine Krypto-Investitionen falsch oder gar nicht versteuert, dem drohen Schwierigkeiten bei Steuerstrafverfahren. Wir haben zwei Steuertools getestet.
In ihrem Gastbeitrag klärt Anwältin Aleksandra Stankovic die Frage, welche Strafen Investoren bei fehlerhaftem steuerlichem Umgang mit Krypto-Einkünften drohen.
Ein NFT-Trader bekannte sich der Steuerhinterziehung in Höhe von 13 Millionen US-Dollar für schuldig – jetzt drohen ihm sechs Jahre hinter Gittern.
Die Versteuerung von Gewinnen aus Krypto-Trades hat sowohl bei Krypto-Investoren als auch Steuerbehörden zu Verunsicherung geführt. Insbesondere die Aufzeichnung von Handelsgeschäften gestaltet sich als nicht gerade einfach. Entsprechend informieren wir in dieser Sektion über neue Steuerrichtlinien und Aspekte, die man bei der Steuererklärung für das Finanzamt beachten muss.