
Die Börsenaufsicht wirft der DCG vor, Anleger im Zusammenhang mit ihrer Tochterfirma Genesis Global Capital getäuscht zu haben. Ein Vergleich soll den Fall nun beilegen.
Die Börsenaufsicht wirft der DCG vor, Anleger im Zusammenhang mit ihrer Tochterfirma Genesis Global Capital getäuscht zu haben. Ein Vergleich soll den Fall nun beilegen.
Berichten zufolge will die neue Führung der SEC bestehende Klagen der Behörde gegen Krypto-Unternehmen prüfen und in manchen Fällen sogar ganz einstellen.
Die SEC will Elon Musk belangen, weil dieser seine Twitter-Beteiligung zu spät offengelegt habe. Der Tesla-CEO wütet gegen die "kaputte Organisation".
Ein Berufungsgericht in den USA kritisiert in seinem Urteil erneut die "willkürlichen und launischen" Entscheidungen der SEC und fordert klare Regularien von der Behörde.
Der designierte US-Präsident könnte bereits wenige Stunden nach seiner Vereidigung Krypto-freundliche Beschlüsse per Executive Order durchsetzen, wie die Washington Post berichtet.
Während alle auf die SEC blicken, könnte tatsächlich bald die CFTC den Krypto-Sektor dominieren. Diese Frau gilt als potentielle Chefin der Behörde.
Das Büro für Verbraucherfinanzschutz will Wallet-Anbieter für Betrug und fehlerhafte Krypto-Transaktionen haftbar machen. Warum das für MetaMask, Phantom und Co. verheerend wäre.
Seit Juni 2023 liefern sich die Krypto-Börse Coinbase und die US-Börsenaufsicht SEC einen erbitterten Rechtsstreit. Der muss nun aber ruhen.
Ab heute gilt die "Transfer of Funds Regulation" (ToFR) in der EU. Was bedeutet das Regelwerk für Bitcoin-Investoren?
Laut einem Experten muss sich Krypto-Zar David Sacks beeilen, wenn er regulatorische Erfolge erzielen will. Warum die Zeit gegen ihn läuft.
Das jüngste XRP-Urteil galt vielen als mild gegenüber Ripple. Doch Finanzexperte Charlie Gasparino teilt jetzt gegen Richterin Torres und die SEC aus.
Grünes Licht für Kryptowährungen in Kambodscha: Die Nationalbank erlaubt es Geschäftsbanken erstmals, Stablecoins zu nutzen.
Behörden in Spanien und Deutschland fordern das Krypto-Identitätsprojekt Worldcoin zur Löschung von personenbezogenen Daten auf.
Lange hat es gedauert, nun ist es beschlossen. Das Krypto-Gesetz FinMaDig wurde vom Bundestag verabschiedet und könnte früher kommen als gedacht.
Der Zahlungsverkehr wird auf einen neuen Standard umgestellt. Von dem könnten auch Kryptowährungen profitieren. Diese Projekte stehen bereits in den Startlöchern.
Die französische EU-Abgeordnete Sarah Knafo forderte ein Ende „totalitären Versuchungen“ der Europäischen Zentralbank und eine strategische Bitcoin-Reserve für die EU.
Während die DekaBank grünes Licht für die Verwahrung digitaler Assets bekommt, erwägt der DSGV weiter die Einführung eines Krypto-Angebots.
Nach Uniswap, OpenSea und Co. erhält nun auch CyberKongz eine Warnung der SEC. In Großbritannien übt die FCA derweil Druck auf Memecoins aus.