Transfer of Funds Regulation tritt in Kraft Überwacht die EU Bitcoin-Investoren mit dieser neuen Regulierung?

Ab heute gilt die “Transfer of Funds Regulation” (ToFR) in der EU. Was bedeutet das Regelwerk für Bitcoin-Investoren?

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin EU Regulierung

Beitragsbild: Shutterstock

| Das EU-Parlament will Krypto-Kriminelle mit neuen Regulierungen überwachen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Daten Krypto-Investoren jetzt angeben müssen
  • Warum Investoren ihre Wallets verifizieren müssen und weshalb zusätzliche Kosten anfallen
  • Weshalb eine große Datensammlung zum Sicherheitsrisiko für Bitcoin-Investoren wird
  • Warum es der EU laut Kritikern "um die Totalüberwachung der Bürger geht"

Sie soll Bitcoin- und Krypto-Transaktionen nachvollziehbarer machen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Ab dem heutigen 30. Dezember 2024 müssen Anbieter von Krypto-Dienstleistungen in Europa Informationen über Absender und Empfänger erheben, übermitteln und speichern. Das schreibt die neue EU-Regulierung mit dem Namen Transfer of Funds Regulation vor. Terrorismusfinanzierung bekämpfen: Klingt ja erstmal ganz gut, oder? Geht es nach Kritikern, gleicht die ToFR aber eher einem trojanischen Pferd: Die Regulierung soll Bitcoin- und Krypto-Nutzer stärker überwachen. Die Community ist empört – zu Recht?

Weiter mit Plus+, für erfolgreiche Investments!
  • Exklusive Interviews & Artikel
  • Detaillierte Analysen & Reports
  • Technische Chartanalysen
  • Präzise Kursziele
  • Inkl. 24 Karat vergoldete Bitcoin-Münze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

*Für Neukunden
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden