
In seinem Gastbeitrag klärt Fachanwalt Konrad Uhink die Frage, welche Inhalte Whitepaper für E-Geld-Token unter MiCA haben müssen.
In seinem Gastbeitrag klärt Fachanwalt Konrad Uhink die Frage, welche Inhalte Whitepaper für E-Geld-Token unter MiCA haben müssen.
Die Ampel will die Rechte von Krypto-Anlegern im Insolvenzfall stärken. Ein Insolvenzexperte erklärt, warum der Schritt überfällig ist.
US-Regulatoren verschärfen ihren Kurs gegen die Krypto-Branche. Jetzt in ihrem Visier: DeFi-Plattformen.
In seinem Gastbeitrag erläutert Fachanwalt Lutz Auffenberg die Frage, wie die Beratung zu Kryptowerten unter MiCA reguliert ist.
Im Rechtsstreit mit Grayscale zieht die SEC den Kürzeren. Doch was heißt das für die Bitcoin-ETF-Anträge? BTC-ECHO hat bei Experten nachgefragt.
Die SEC lässt sich für die Genehmigung eines Bitcoin Spot ETFs mehr Zeit. Eine Reihe von ETF-Antragsstellern muss weitere 45 Tage auf eine Entscheidung warten. Darunter auch BlackRock.
Die USA wollen Steuerschlupflöcher im Krypto-Sektor schließen. Das Finanzministerium fordert eine Meldepflicht für Kundentransaktionen von Kryptobörsen.
Die US-Gesetze bieten keine Grundlage, um die dezentrale Kryptoplattform Uniswap wegen des Handels mit Scam-Token zu belangen. Das entschied ein US-Gericht.
Neue Erkenntnisse aus dem Gerichtsprozess zwischen Binance und der SEC deuten abermals auf Ärger für die weltweit größte Krypto-Börse.
Nach der Niederlage gegen Grayscale muss die SEC in den nächsten sechs Tagen über sieben Anträge auf Bitcoin Spot ETFs entscheiden.
Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hat gegen die US-Wertpapieraufsicht SEC einen wichtigen Etappensieg erreicht. Der Antrag auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs wurde zu Unrecht abgelehnt, wie ein amerikanisches Berufungsgericht entschieden hat.
Stablecoins bleiben in den USA politisch aufgeladen. Nachdem die Fed Richtlinien für Banken veröffentlichte, schießt nun das Repräsentantenhaus zurück.
Dem FTX-Gründer Sam Bankman-Fried (SBF) erwarten vor Gericht im Oktober weitere Verhandlungen, um seine Schuld im Krypto-Skandal festzustellen. Das US-Justizministerium fordert nun, dass alle von SBF vorgeschlagenen Zeugen vom Gericht abgelehnt werden.
MiCA tritt in einem Jahr in Kraft. Für vermögenswertereferenzierte Token bedeutet das neue Anforderungen bezüglich des Whitepapers.
Julian Assange könnte bald an die USA ausgeliefert werden. Wikileaks und seine Familie protestieren diesen Samstag im Metaverse. Ein Interview.
Förderung illegaler Mining-Projekte und Annahme von Bestechungsgeldern. So lauteten die Vorwürfe gegen Yi Xiao. Jetzt steht ein Urteil fest.
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll Deutschland attraktiv für Investitionen machen. Dabei setzt die Ampel auch auf Krypto.
Ist Transaction Ordering (Flashbots und MEV) dank MiCA bald verboten? In seinem Gastbeitrag liefert Fachanwalt Lutz Auffenberg die Antworten.